kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse


    Artikel im Heft

    • Prolog
    • Penthesilea. Organisches Fragment.
    • Bedeutung des Tanzes
    • Engel am Grabe des Herrn
    • [Engel am Grabe d. Herrn] Anmerkung
    • An Dorothee
    • Fragmente dramatische Poesie und Kunst
    • Popularität und Mysticismus
    • Frau von Stael-Holstein
    • Epilog
    • Inhaltsanzeige
  • Home
  • Werke
  • Phöbus-Journale
  • Phöbus. 1. Stück
0

[Umschlag: Phöbus über Dresden von Ferdinand Hartmann]

0

[Kupfer: Die drei Marien am Grabe. Gemälde von Ferdinand Hartmann, gestochen von Johann Christian Benjamin Gottschick. Im Druck als Querformat um 90° gedreht (siehe ›Faksimile‹).]

1
Phöbus.
Ein Journal für die Kunst. Herausgegeben
von Heinrich v. Kleist und Adam H. Müller.
Erster Jahrgang.
Erstes Stück. Januar 1808.
Dresden, gedruckt bei Carl Gottlob Gärtner.

Inhaltsverzeichnis Phöbus. 1. Stück

  • Autor-Zn: H. v. K. [= Heinrich von Kleist]Prolog.
  • Autor-Zn: H. v. K. [= Heinrich von Kleist]I. Organisches Fragment aus dem Trauerspiel: Penthesilea.
  • Autor-Zn: * * r. [= Christian Gottfried Körner]II. Über die Bedeutung des Tanzes.
  • Autor-Zn: H. v. K. [= Heinrich von Kleist]III. Der Engel am Grabe des Herrn.
  • Autor-Zn: [anonym] [= Adam H. Müller][III. Der Engel am Grabe des Herrn.] Anmerkung
  • Autor-Zn: Novalis [= Novalis]IV. An Dorothee.
  • Autor-Zn: [lt. Inhaltsanzeige] [= Adam H. Müller]V. Fragmente über die dramatische Poesie und Kunst.
  • Autor-Zn: [anonym] [= Adam H. Müller]VI. Popularität und Mysticismus.
  • Autor-Zn: [anonym] [= Adam H. Müller]VII. Über den schriftstellerischen Character der Frau von Stael-Holstein.
  • Autor-Zn: H. v. K. [= Heinrich von Kleist]Epilog.
  • Inhaltsanzeige.
http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/2104383_001/2
Phöbus.

Apparat

Textkonstitution

Die Textwiedergabe des Heftes folgt der Reproduktion des Erstdrucks von 1924 [Phöbus-Reprint:1924]. Als Digitalisat liegt der Reprint im Rahmen des Projekts ›Retrospektive Digitalisierung wissenschaftlicher Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem deutschen Sprachraum‹ bei der Universitätsbibliothek Bielefeld vor. [Digitalisat]. Die einzelnen Faksimile-Seiten lassen sich auch innerhalb der Beiträge direkt aufrufen.

WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons LizenzvertragDieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz