kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Überlieferung
  • Entstehung
  • Emendationen
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [211] M. v. Kleist, Mai [?] 1811

[211] An Marie v. Kleist, Mai[?] 1811

Textwiedergabe  nach Kopie Abschrift.

  • Fassung Handschrift
    konstituiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch. Die Handschrift wird in konstituierter und emendierter Fassung dargestellt (eine textkritische Darstellung ist in Planung). Alle Emendationen sind im Anhang einzeln verzeichnet.
Die Fassung Handschrift zeigt die emendierte Wiedergabe der Handschrift. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Diese Fassung wird wegen der Zeilenlänge auf Smartphones nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Die Zeilenzahl wird alle 10 Zeilen angezeigt.

In der Textversion ohne langes ſ sind das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Darstellungsweise angepasst. Der originale Zeilenumbruch wird nicht angezeigt, Seitenumbrüche bleiben erhalten.

[1] [Schütz:1936] S. 7 [BKA IV/3 598] [DKV IV 484] [SE:1993 II 874] [Heimböckel:1999 (Reclam) 485] [MA II 969]

[...]
_____ [Hinweis auf Ausschnitt fehlt.] ][Hinweis auf Ausschnitt fehlt.]

Sobald ich mit dieſer Angelegenheit fertig bin, will ich
einmal wieder etwas recht Phantaſtiſches vor[-]
nehmen.
Es weht mich zuweilen zuweilen, ]zuweilen, bei einer Lek[-]
türe
oder im Theater, wie ein Luftzug aus einer meiner ]meiner aller[-]
frühſten
Jugend an.
Das Leben Leben, ]Leben, das vor mir ganz 5
öde liegt, gewinnt mit Einem]einemmal mal][] eine
wunderbar herrliche Ausſicht, und es regen
ſich Kräfte in mir, die ich ganz erſtorben
glaubte.
Alsdann will ich meinem Herzen
ganz und gar, wo es mich hin führt hinführt ]hinführt folgen 10
und ſchlechterdings auf nichts Rükſicht Rückſicht ]Rücksicht nehmen nehmen, ]nehmen,
als auf meine eigne innerliche Befriedigung.
Das
Urtheil]Urteil der]der Menſchen hat mich bisher viel zu
ſehr beherſcht; beherrſcht; beſonders das Kätchen Käthchen
]Käthchen von Heillbron Heilbronn ]Heilbronn
iſt voll Spuren davon davon. davon. ]davon. Es war von Anfang herein 15
eine ganz treffliche Erfindung, und nur die [Heimböckel:1999 (Reclam) 486] Abſicht,
[Schütz:1936] S. 8 [BKA IV/3 601] es für de die die die die ]die Bühne paßend paſſend ]passend zu machen, hat mich zu
Mißgriffen Misgriffen verfuhrt, verführt, ]verführt, die ich jetzt beweinen mogte mogte. mögte. ]möchte.

Kurz Kurz, ]Kurz, ich will mich von dem Gedanken ganz durch[-]
dringen,
dß daß daß, ]daß, wenn ein Werk nur recht frei aus 20
dem Schoos]Schoß eines menſchlichen Gemüths]Gemüts hervor[-]
geht,
dßelbe daßelbe daſſelbe ]dasselbe auch nothwendig]notwendig darum der ganzen
Menſchheit angehören müße. müſſe. ]müsse.

_____
[...] [Hinweis auf Ausschnitt fehlt.] ][Hinweis auf Ausschnitt fehlt.]

211
An Marie v. Kleist, Mai[?] 1811

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/211, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 21.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Überlieferung
  • Entstehung
  • Emendationen
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach Kopie der Abschrift. Die Abschrift ist in Besitz von:
SBB-PK 2: Ms. germ. 8° 816

Erstdruck: [TIECK:1821] XXIf.

Überlieferung

Grundsätzlich zur Abschrift von [Schütz:1936] siehe Editorial zum Brief an Marie v. Kleist vom Juni 1807.

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 597
[DKV] 1033

Entstehung
Der Briefausschnitt wird unterschiedlich datiert: [MP:36], [BKA], [DKV] u. [Recl:1999] datieren den Ausschnitt auf ›Mai 1811‹, wobei angenommen wird, dass die Fertigstellung des ›Käthchen‹ (am 23. Sept. 1810 erschienen) einige Zeit zurück liegt und es bei der von Kleist eingangs erwähnten ›Angelegenheit‹ um seine ›Entschädigungsforderung‹ gegen Hardenberg handle. Sembdner [SE:1993] datiert den Ausschnitt auf ›Sommer 1811‹ und bezieht sich hierbei auf eine Äußerung Marie von Kleists gegenüber dem König vom 26.12.1811, wonach Kleist ihr ›Anfangs Augusts‹ nach Groß-Gievitz geschrieben habe. Da keine weiteren Fakten bekannt sind, muss eine genauere Datierung offen bleiben.

 Emendationen (insges. 6)
  • 14beherſcht;beherrſcht;
  • 15davondavon.
  • 17dedie
  • 18mogtemogte.
  • 20dßdaß
  • 22dßelbedaßelbe
Pagina Kleist-Ausgaben
  • [BKA] (211) IV/3 597–601
  • [MA] (211) II 969
  • [DKV] (231) IV 484
  • [SE:1993] (211) II 874
  • [Heimböckel:1999 (Reclam)] (211) 485f.
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[MP:1936] [20 Abw.]
  • 0_____ ] [Hinweis auf Ausschnitt fehlt.]
  • 3zuweilen ] zuweilen,
  • 4einer ] meiner
  • 5Leben ] Leben,
  • 10hin führt ] hinführt
  • 11Rükſicht ] Rückſicht
  • 11nehmen ] nehmen,
  • 14Kätchen ] Käthchen
  • 14Heillbron ] Heilbronn
  • 15davon ] davon.
  • 17de ] die
  • 17paßend ] paſſend
  • 18Mißgriffen ] Misgriffen
  • 18verfuhrt, ] verführt,
  • 18mogte ] mögte.
  • 19Kurz ] Kurz,
  • 20dß ] daß,
  • 22dßelbe ] daſſelbe
  • 23müße. ] müſſe.
  • 23[...] ] [Hinweis auf Ausschnitt fehlt.]
[BKA:1989] [1 Abw.]
  • 17de ] die
[MA:2010] [1 Abw.]
  • 17de ] die
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz