kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [135] G. J. Göschen, 7.5.1808

[135] An Georg Joachim Göschen, d. 7. Mai 1808

Textwiedergabe  nach Handschrift.

  • Fassung Handschrift
    konstituiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch. Die Handschrift wird in konstituierter und emendierter Fassung dargestellt (eine textkritische Darstellung ist in Planung). Alle Emendationen sind im Anhang einzeln verzeichnet.
Die Fassung Handschrift zeigt die emendierte Wiedergabe der Handschrift. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Diese Fassung wird wegen der Zeilenlänge auf Smartphones nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Die Zeilenzahl wird alle 10 Zeilen angezeigt.

In der Textversion ohne langes ſ sind das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Darstellungsweise angepasst. Der originale Zeilenumbruch wird nicht angezeigt, Seitenumbrüche bleiben erhalten.

[1] [BKA IV/3 182] [DKV IV 415] [SE:1993 II 811] [Heimböckel:1999 (Reclam) 422] [MA II 904] Ew. Wohlgebohren]Wohlgeboren

nehme ich mir die Freiheit,
geſtützt auf eine eben erhaltene Zuſchrift des HE.]Hr.
v. Rühle,
und auf die eigene Bekanntſchafft]Bekanntschaft, die ich
mit Denſelben vor einigen Jahren zu machen das Glück 5
[SE:1993 II 812] hatte, in Betreff des Phöbus folgenden Vorſchlag zu
machen.
— Es war die gutgemeinte, aber etwas vorei⸗
lige,
voreilige
]voreilige
Hoffnung, die uns der HE.]Hr. App. Rath]Rat Körner zur
Erlangung einer Buchhandlung machte, die uns verführte,
den Verlag dieſes Kunſtjournals auf eigne Koſten zu über⸗10
nehmen.
Die Verweigerung derſelben ſetzt uns außer]außerſtand
Stand][], den Vertrieb desſelben gehörig zu beſorgen, und
hat zugleich unſer Verhältniß]Verhältnis mit den hieſigen Buchhändlern
ſo geſtellt, daß an eine Näherung nicht wohl zu denken iſt.

Da wir auf jeden andern Vortheil]Vorteil, als dieſen, das Werk 15
aufrecht zu erhalten und ihm die Allgemeinheit zu geben,
[2] [BKA IV/3 185] deren es würdig iſt, Verzicht leiſten: ſo bieten wir Ew.
Wohlgebohren]Wohlgeboren
denſelben gegen Übernahme der Total-Koſten]Totalkosten
(wovon die Berechnung hier einliegt) von Ihrer Seite — und
von unſrer, gänzlich unentgeldliche]unentgeltliche Lieferung der Manu⸗20
ſcripte, ]Manuskripte,
und Credit]Kredit, was die ſchon vorhandenen Koſten betrifft,
bis zur Oſtermeſſe 1809 an.
Für den [Heimböckel:1999 (Reclam) 423] künftigen Jahrgang
müßte ein neuer Contract]Kontrakt geſchloſſen werden.
Ich ſende
Ew. Wohlgebohren]Wohlgeboren das Verzeichniß]Verzeichnis des 4t ]4. und 5t ]5. [DKV IV 416] Heftes, und
einige, bereits fertige, Sachen davon, woraus ſich das An⸗25
ſehn
dieſer, zur Meſſe noch erſcheinenden, Lieferung einigermaßen wird beurtheilen]beurteilen
laſſen.
— Indem ich nur noch hinzuſetze, daß der Druck
nothwendig]notwendig nach wie vor hier würde vor ſich gehen müſſen,
verſichre ich, daß wir gefällig ſein werden, in jedem [MA II 905] andern
noch nicht berührten Punct]Punkt, und habe die Ehre, mit der vor⸗30
züglichſten
Hochachtung zu ſein ſein, [Verschleifung in nächste Zeile.] sein, ]sein,

Ew. Wohlgebohren]Wohlgeboren
ergebenſter
Heinrich v. Kleiſt.

Dreßden]Dresden, d.]den 7t ]7. Mai, ]Mai 1808. ]1808 35

135
An Georg Joachim Göschen, d. 7. Mai 1808

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/135, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 21.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach Kopie der Handschrift. Die Handschrift ist in Besitz von:
Bayerische Staatsbibliothek München

Erstdruck: [Zolling:1883] 171f.

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 181
[DKV] 931

Pagina Kleist-Ausgaben
  • [BKA] (135) IV/3 181–185
  • [MA] (135) II 904f.
  • [DKV] (144) IV 415f.
  • [SE:1993] (133) II 811f.
  • [Heimböckel:1999 (Reclam)] (134) 422f.
 Erwähnte Personen
  • []Göschen, Georg Joachim (4)
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • []Körner, Christian Gottfried (1)
  • []Rühle von Lilienstern, August (1)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Erwähnte Orte
  • []Dreßden (1)
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[MP:1936] [2 Abw.]
  • 8vorei/lige, ] voreilige
  • 31ſein ] ſein,
[BKA:1989] [1 Abw.]
  • 31ſein ] [Verschleifung in nächste Zeile.]
[MA:2010] [1 Abw.]
  • 31ſein ] sein,
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz