[091] An Karl von Stein zum Altenstein, 13. November 1805
Alle Textversionen sind inhaltlich identisch und folgen dem angegebenen Textzeugen.
Die
Fassung Erstdruck/Textzeuge zeigt die zeichengenaue Wiedergabe des Textzeugen. Nur offensichtliche Fehler sind emendiert. Alle Emendationen sind im Apparat verzeichnet. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Die Fassung wird auf Smartphones wegen der Zeilenlänge nicht angezeigt.
In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Ansonsten folgt sie der angegebenen Textquelle.
In der Textversion ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ sind zusätzlich das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Orthographie angepasst.
Hochwohlgebohrner]Hochwohlgeborner Freiherr, / Hochzuverehrender Herr geheimer]Geheimer Finanzrath]Finanzrat, /
Verzeihen Sie mir, wenn ich es wage, mich Ihnen auf eine / kurze Stunde wieder in ehrerbietiger Herzlichkeit zu nahn. / [MP:1936] S. 139 Vielleicht wäre es meine Pflicht, vor dem zudringlichen Augen/blick, in welchem wir leben, zurückzutreten, und von meinem / eignen Schickſal zu ſchweigen, während das Schickſal Ihres / ganzen Vaterlandes Sie in Anſpruch nimt]nimmt. Doch die Zeit iſt, / bis zu meiner Abreiſe, ein wenig dringend, und ich mögte]möchte ſo / gern noch, was meine künftige Beſtimmung betrifft, einige / 10 Anweiſungen von Ihnen erhalten. /
[BKA IV/2 381]Ich habe dieſen ganzen Herbſt wieder gekränkelt: ewige / [DKV IV 349] Beſchwerden im Unterleibe, die mein Browniſcher browniſcher Arzt wohl / dämpfen, aber nicht überwinden kann. Dieſe wunderbare Ver/knüpfung eines Geiſtes mit einem Convolut]Konvolut von Gedärmen / und Eingeweiden. Es iſt, als ob ich von der Uhr abhängig wäre, / die ich in meiner Taſche trage. Nun, die Welt iſt groß, man / kann ſich darin wohl vergeſſen. Es giebt]gibt eine gute Arznei, ſie / heißt Verſenkung, grundloſe, in Beſchäfftigung]Beschäftigung und Wiſſen/ſchafft]Wissenschaft. Wer nur erſt die ganze Schule, aber nicht ohne etwas / 20 gethan]getan zu haben, durchgangen durchgegangenen wäre. Denn es iſt doch nicht, / um etwas zu erwerben, daß wir hier leben: Ruhm und alle / Güter der Welt, ſie bleiben ja bei unſerem Staube. /
[BKA IV/2 382]Doch ich komme zu meinem Gegenſtand. Ich habe mich nun / im Domainenfach]Domänenfach ein wenig umgeſehen, auch im Fache [MA II 844] der Ge/werksſachen, und würde es auch in Militairſachen]Militärsachen gethan]getan haben, / wenn nicht dieſe Geſchäffte]Geschäfte jetzt einer eignen Commiſſion]Kommission über/geben wären, zu der mir der Zutritt verſagt war. Nun werde / ich [SE:1993 II 759] dies zwar nicht verſäumen, ſobald mit dem Austritt der / Truppen aus der Provinz dieſe Commiſſion]Kommission wieder zu dem / 30 Collegium]Kollegium zurückkehren wird. Allein ich wünſchte, mein ver/ehrungswürdigſter Freund, zu wiſſen, für welche ſpecielle]spezielle / Branche der Geſchäffte]Geschäfte ich vor[Heimböckel:1999 (Reclam) 359] zugsweiſe in Franken beſtimmt / ſein dürfte. Denn da es in einer ſo kurzen Zeit wohl kaum mög/lich war, mich in der ganzen [BKA IV/2 383] Mannichfaltigkeit]Mannigfaltigkeit kameraliſtiſcher / [MP:1936] S. 140 Arbeiten gehörig zu verſuchen, ſo iſt der Wunſch wohl verzeih/lich, mich für die letzten Monate meines Hierſeins ausſchließ/lich auf eine Geſchäfftsart]Geschäftsart legen zu dürfen, um bei einer künfti/gen Anſtellung wenigſtens nicht ohne Beifall debütiren]debütieren zu / können. Wenn mir die Wahl gelaſſen würde, ſo würde ich mir / 40 zwar das Gewerksfach wählen; aber auch jede andere Beſtim/mung iſt mir willkommen, und ich erwarte bloß Ihre Befehle. /
Dies, und daß ich Ihren ſchätzbaren Auftrag an den Doctor]Doktor / Kelch richtig vollzogen habe, war es, was ich Ihnen gehorſamſt / zu melden hatte. Er hat Ihren ſchriftlichen Dank für den / Elendskopf empfangen, und iſt noch, wie er [DKV IV 350] ſagte, im Beſitz / mehrerer Foſſile, mit welchen er Ihr Cabinet]Kabinett bereichern würde, / wenn er Gelegenheit hätte, ſie Ihnen zuzufertigen. /
Erfreuen Sie mich bald mit Ihren gütigen Befehlen, und / überzeugen Sie ſich von der innigſten Verehrung, mit welcher / 50 ich beharre, /
Ew. Hochwohlgebohren]Hochwohlgeboren / ergebenſter / Königsberg, d.]den 13t ]13. Novmbr, ]November 1805. ]1805 H. v v. ]v. Kleiſt. /