kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Erwähnte Personen
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [182] A. v. Arnim, d. 14.10.1810

[182] An Achim von Arnim, d. 14. Oktober 1810

Textwiedergabe  nach Handschrift.

  • Fassung Handschrift
    konstituiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch. Die Handschrift wird in konstituierter und emendierter Fassung dargestellt (eine textkritische Darstellung ist in Planung). Alle Emendationen sind im Anhang einzeln verzeichnet.
Die Fassung Handschrift zeigt die emendierte Wiedergabe der Handschrift. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Diese Fassung wird wegen der Zeilenlänge auf Smartphones nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Die Zeilenzahl wird alle 10 Zeilen angezeigt.

In der Textversion ohne langes ſ sind das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Darstellungsweise angepasst. Der originale Zeilenumbruch wird nicht angezeigt, Seitenumbrüche bleiben erhalten.

[1] [BKA IV/3 452] [DKV IV 453] [SE:1993 II 839] [Heimböckel:1999 (Reclam) 458] [MA II 939]

Machen Sie doch den Brentano wieder / gut, liebſter Arnim, und bedeuten Sie ihm, wie / unpaſſend und unfreundlich es iſt, zu ſo vielen / Widerwärtigkeiten, mit welchen die Herausgabe eines / ſolchen Blattes verknüpft iſt, noch eine zu häufen. / Ich erinnere mich genau, daß ich Sie, während meiner / Unpäßlichkeit, um einer undeutlichen Stelle willen, die / Einer]einer Ihrer Aufſätze enthielt, zu mir rufen ließ, / und daß Sie, in ſeiner Gegenwart, geſagt haben: / Freund, mit dem, was wir Euch ſchicken, [MA II 940] macht, / 10 was Ihr wollt; dergeſtalt, daß ich noch einen rechten / Reſpekt vor Euch bekam, wegen des tüchtigen Ver/trauens, daß das, was Ihr ſchreibt, nicht zu verderben, / oder Euer Ruhm mindeſtens, falls es doch geſchähe, dadurch nicht / zu verletzen ſei. Wie ich mit dem verfahre, worunter / Ihr Euren Namen ſetzt, das wißt Ihr; was ſoll ich / aber mit Euren anderen Aufſätzen machen, die es Euch / leicht wird, luſtig und angenehm hinzuwerfen, ohne / [2] [BKA IV/3 455] daß Ihr immer die nothwendige]notwendige Bedingung, daß es / kurz ſei, in Erwägung zieht? Hab’]Hab ich denn / 20 einen böſen Willen dabei gehabt? Und wenn / ich aus Irrthum]Irrtum gefehlt [Heimböckel:1999 (Reclam) 459] habe, iſt es, bei einem / ſolchen Gegenſtande, werth]wert, daß Freunde Worte deshalb / wechſeln? — Und nun zum Schluß: werd’]werd ich die / Compoſition]Komposition von Fräul. [SE:1993 II 840] Bettine]Bettine [Brentano] erhalten? Weder / daran, noch ſonſt an irgend etwas, das]was [sic!] mir / jemals [DKV IV 454] wieder ein Menſch zuſchickt, werde ich / eine Silbe ändern. Guten Morgen! /

H H. [kursiv] ]H. vKleiſt v. Kleiſt v Kleist ]v. Kleist.
d. [Berlin,] d. ][Berlin,] den 14t ]14. Oct. Oct. [1810.] ]Okt. [1810] / 30

182
An Achim von Arnim, d. 14. Oktober 1810

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/182, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 22.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Erwähnte Personen
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach Kopie der Handschrift. Die Handschrift ist in Besitz von:
Biblioteka Jagiellońska, Kraków; Sammlung Autographa (H. v. Kleist)

Erstdruck: [Zolling:1883] 185

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 451
[DKV] 989

Pagina Kleist-Ausgaben
  • [BKA] (183) IV/3 451–457
  • [MA] (183) II 939f.
  • [DKV] (192) IV 453f.
  • [SE:1993] (176) II 839f.
  • [Heimböckel:1999 (Reclam)] (181) 458f.
 Erwähnte Personen
  • []Arnim, Achim von (1)
  • []Brentano (verh. Arnim), Bettina von (1)
  • []Brentano, Clemens (1)
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[MP:1936] [4 Abw.]
  • 29H H. [kursiv] ]H. ] H.
  • 29vKleiſt v. Kleiſt v Kleist ]v. Kleist. ] v. Kleiſt
  • 30d. [Berlin,] d. ][Berlin,] den ] [Berlin,] d.
  • 30Oct. Oct. [1810.] ]Okt. [1810] ] Oct. [1810.]
[MA:2010] [2 Abw.]
  • 29H H. [kursiv] ]H. ] [kursiv]
  • 29vKleiſt v. Kleiſt v Kleist ]v. Kleist. ] v Kleist
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz