kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Überlieferung
  • Entstehung
  • Editorische Anmerkungen
  • Erwähnte Personen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [177] G. A. Reimer, d. 16.8.1810

[177] An Georg Andreas Reimer, d. 16. August 1810

Textwiedergabe  nach Handschrift.

  • Fassung Handschrift
    konstituiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch. Die Handschrift wird in konstituierter und emendierter Fassung dargestellt (eine textkritische Darstellung ist in Planung). Alle Emendationen sind im Anhang einzeln verzeichnet.
Die Fassung Handschrift zeigt die emendierte Wiedergabe der Handschrift. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Diese Fassung wird wegen der Zeilenlänge auf Smartphones nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Die Zeilenzahl wird alle 10 Zeilen angezeigt.

In der Textversion ohne langes ſ sind das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Darstellungsweise angepasst. Der originale Zeilenumbruch wird nicht angezeigt, Seitenumbrüche bleiben erhalten.

[1] [BKA IV/3 432] [DKV IV 451] [SE:1993 II 838] [Heimböckel:1999 (Reclam) 456] [MA II 937]

In den Heften, liebſter Reimer,
die Sie mir geſchickt haben, finde
ich die Erzählung]Erzählung [Erdbeben in Chili] nicht.
Es iſt
mir höchſt unangenehm, daß
Ihnen dieſe Sache ſo viel Mühe 5
macht.
Hierbei erfolgt inzwiſchen
die Marquiſe von O....]O...
— Was
das Käthchen betrifft, ſo habe ich,
meines Wiſſens, gar keine For⸗
derung
gethan]getan; und wenn ich 10
wiederhole, daß ich es ganz und
gar Ihrem Gutbefinden über⸗
laſſe
: ſo iſt das keine bloße Re⸗
densart
, durch welche, auf verdeckte
Weiſe, etwas Unbeſcheidenes gefor⸗15
dert
wird; ſondern, da ich gar wohl
weiß, wie es mit dem Buchhandel
ſteht, ſo bin ich mit 780, ich bin mit
60 Rth.]Talern völlig zufrieden.
Wenn es
nur für dieſe Meſſe gedruckt 20
wird.
Ihr][Ohne neue Zeile.] HvKleiſt.

177
An Georg Andreas Reimer, d. 16. August 1810

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/177, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 21.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Überlieferung
  • Entstehung
  • Editorische Anmerkungen
  • Erwähnte Personen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach Kopie der Handschrift. Die Handschrift ist in Besitz von:
Stiftung Kleist-Museum

Erstdruck: [Steig:1902] 35

Überlieferung

Die Handschrift galt als verschollen. 2024 hat die Stiftung Kleist-Museum die Handschrift erwerben können.

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 431
[DKV] 983

Entstehung
Die Datumsangaben fehlen. Der Brief wird in den Editionen unterschiedlich datiert: [Reimer:1902] datiert auf ›Sommer 1810‹, [MP:36] auf ›12. August 1810‹, [SE:1993] auf ›5. September 1810‹, [DKV] auf ›spätestens 16. August 1810‹, [BKA] auf ›15. oder spätestens 16. August‹. Jedenfalls erfolgt durch Reimer die Zahlung einer ersten Rate für das ›Käthchen‹ am 16. August 1810. Zur Datierung vgl. [DKV, IV S. 982] und [BKA, IV/3 S. 431].

Editorische Anmerkungen

  • 19Rth.Abbreviatur für ›Reichsthaler‹.
Pagina Kleist-Ausgaben
  • [BKA] (178) IV/3 431f.
  • [MA] (178) II 937
  • [DKV] (187) IV 451
  • [SE:1993] (173) II 838
  • [Heimböckel:1999 (Reclam)] (176) 456
 Erwähnte Personen
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • []Reimer, Georg Andreas (1)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz