kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Überlieferung
  • Editorische Anmerkungen
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [147] K. v. Stein zum Altenstein, 1.1.1809

[147] An Karl von Stein zum Altenstein, d. 1. Januar 1809

Textwiedergabe  nach MP:1936.

  • Fassung nach MP:1936
    emendiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch und folgen dem angegebenen Textzeugen.
Die Fassung Erstdruck/Textzeuge zeigt die zeichengenaue Wiedergabe des Textzeugen. Nur offensichtliche Fehler sind emendiert. Alle Emendationen sind im Apparat verzeichnet. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Die Fassung wird auf Smartphones wegen der Zeilenlänge nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Ansonsten folgt sie der angegebenen Textquelle.

In der Textversion ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ sind zusätzlich das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Orthographie angepasst.

[MP:1936] S. II 216 [BKA IV/3 264] [DKV IV 426] [SE:1993 II 819] [Heimböckel:1999 (Reclam) 433] [MA II 914] Hochwohlgebohrner]Hochwohlgeborner Freiherr,
Hochzuverehrender Herr Finanzminiſter,

Ich mögte]möchte Ihre Hand ergreifen, mein großer und erhabener
Freund, und einen langen und heißen Kuß darauf drücken!

Denn was ſoll ich Ihnen, ſo wie die Verhältniſſe ſtehn, ſagen,5
in dem Tumult freudiger Empfindungen, durch den Inhalt der
letzten Berliner Zeitungsblätter erregt?
Mögte]Möchte jedes Herz nur,
wie das [SE:1993 II 820] meinige, Ihnen zufliegen, das Vaterland müßte, wie
jener Sohn der Erde, von ſeinem Fall erſtehn: mächtiger,
blühender, glücklicher und herrlicher, als jemals!
10

Ew. Excellenz]Exzellenz Ankunft in Berlin erwarte ich bloß (denn dar⸗
auf
dürfen wir doch hoffen?) ]hoffen?), um Denenſelben die Abſchrift
einer Herrmannsſchlacht]Hermannsschlacht zuzuſtellen, die ich eben jetzt nach
Wien geſchickt habe.
Schon aus dem Titel [BKA IV/3 265] ſehen Sie, daß dies
Drama auf keinem ſo entfernten Standpunct]Standpunkt gedichtet iſt, als 15
ein früheres, das jetzt daſelbſt auf die Bühne [DKV IV 427] kommt.
Und wenn
der Tag uns nur völlig erſcheint, von welchem Sie uns die
Morgenröthe]Morgenröte heraufführen, ſo will ich lauter Werke ſchreiben,
die in die Mitte der Zeit hineinfallen.

[MP:1936] S. II 217

Ich kann dieſen Augenblick, in welchem Ew. Excellenz]Exzellenz gewiß, 20
mehr als jemals, bemüht ſind, alle Kräfte um ſich zu verſam⸗
meln
, nicht vorübergehen laſſen, ohne Sie auf einen Freund,
den Herzogl. Weimariſch. Hofr. Adam Müller (einen Preußen
von Geburt) aufmerkſam zu machen.
Ew. Excellenz Exzellenz Exzellenz ]Exzellenz wird viel⸗
leicht
ſchon, aus öffentlichen Blättern, bekannt ſein, daß dieſer 25
außerordentliche Geiſt, im Laufe dieſes Winters, vor einer ge⸗
ſchloſſenen
Geſellſchafft]Gesellschaft, einen Curſus]Kursus politiſch-ökonomiſcher
Vorleſungen angefangen hat; es iſt faſt das ganze diplomati⸗
ſche
Corps, ]Korps (mit Ausnahme des HE.]Hr. v. Bourgoing) ]Bourgoing), das ſich,
zweimal in der Woche, in der Wohnung des Pr[inzen] Pr- Pr. Bern⸗30
h[ard] Bernh. Bernh. ]Bernh.
v. Weimar, mit einem in der That]Tat ſeltenen Beifall, um
ihn verſammelt. Ich nehme mir die Freiheit, Ew. Excellenz Exzellenz Exzellenz ]Exzellenz die
[BKA IV/3 266] zehnte Vorleſung, die ich ihm halb im Scherz, halb im Ernſt,
entriſſen [Heimböckel:1999 (Reclam) 434] habe, als eine Probe, auf eine wie weltumfaſſende
Art er ſeinen Gegenſtand behandelt, mitzutheilen]mitzuteilen. Da ihn das 35
Leben eigentlich mehr, als das Studium, innerhalb der Gränzen]Grenzen
[MA II 915] der Bücher, erzogen hat, und ſein Gemüth]Gemüt, wie gewiß jeder
anerkennen wird, von einer großen praktiſchen Fähigkeit iſt, ſo
wüßte ich nicht, wie ich das unauslöſchliche Beſtreben, dem
Vaterlande, auch außer dem Dichterkreiſe, der mir verzeichnet 40
iſt, noch nützlich zu ſein, beſſer bethätigen]betätigen könnte, als dadurch,
daß ich Ew. Excellenz]Exzellenz dieſen Mann zu empfehlen wage.
Seine
Lage iſt zwar hier, als öffentlicher ſowohl, als auch als Lehrer
des Pr[inzen] Pr. Pr.
]Pr. Bernhard von Weimar, ſo, daß ich nicht weiß, wie
die Bedingungen beſchaffen ſein müßten, die ihn reizten: der 45
Herzog v. Weimar will ihn, nach vollendeter Erziehung ſeines
[SE:1993 II 821] Sohnes, in ſeine Dienſte nehmen; doch der große, innige und
begeiſterte Antheil]Anteil, den er an die Wiedergeburt des Vater⸗
landes
nimt]nimmt, und die gänzliche Verſenkung ſeines Geiſtes in die
Zei[BKA IV/3 267] tungsblätter, die davon handeln, verſtatten keinen [DKV IV 428] Zweifel, 50
[MP:1936] S. II 218 daß er nicht, ſelbſt auch mit Hintanſetzung pekuniairer]pekuniärer Vor⸗
theile]Vorteile,
einem Rufe folgen ſollte, wenn nur ſonſt der Wirkungs⸗
kreis
, in welchen er dadurch verſetzt würde, ſeinen Kräften an⸗
gemeſſen
wäre. Er weiß von dieſem Schreiben nichts, obſchon
er im Allgemeinen]allgemeinen wohl ahndet, zu welchem Zweck ich jene 55
Vorleſung an mich genommen habe.
Wie glücklich wäre ich,
wenn in Ew. Excellenz]Exzellenz gütigem Antwortſchreiben, auf das ich
zu hoffen wage, eine Äußerung enthalten wäre, auf die geſtützt
ich ihn aufmuntern könnte, ſich ſelbſt bei Höchſtdenſelben um
einen Platz in dem Geſchäfftskreiſe]Geschäftskreise zu bewerben, in deſſen Mitte 60
Sie ſtehn!
— Gänzliche Vergeſſenheit, mein erhabner Freund,
über dieſe Zeilen, wenn ſie etwas Unbeſcheidnes enthalten!

Ich verharre in der innigſten und tiefſten Verehrung,
Ew. Excellenz Exzellenz Exzellenz
]Exzellenz
gehorſamſter 65
H. H H v. Kleiſt.
Dreßden]Dresden, d.]den 1t ]1. Januar, ]Januar 1809. ]1809
Pirnſche Vorſtadt, Rammſche Gaſſe, ]Gaſſe
N. 123. ]Nr. 123

147
An Karl von Stein zum Altenstein, d. 1. Januar 1809

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/147, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 21.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Überlieferung
  • Editorische Anmerkungen
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach: MP:1936, II 216–218

Die Handschrift ist seit 1945 verschollen. Es existiert ein faksimilierter Ausschnitt von Seite 1 der HS [Liepmannssohn-Katalog (1913), 27]. Dieser weist allerdings keinerlei Abweichungen zur Transkription von Minde-Pouet auf.

Erstdruck: [MP:1914] 119f.

Überlieferung

Die Handschrift ist seit 1945 verschollen. Es existiert ein faksimilierter Ausschnitt von Seite 1 der HS [Liepmannssohn-Katalog (1913), 27]. Dieser weist allerdings keinerlei Abweichungen zur Transkription von Minde-Pouet auf.

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 263
[DKV] 945

Editorische Anmerkungen

  • 30 Pr[inzen] Alle editorischen Ergänzungen in eckigen Klammern stammen von Minde-Pouet.
  • 66 H. Nach Kollation Paul Hoffmanns (SNM/PH Nachlaß) nur ›H‹.
 Erwähnte Personen
  • []Altenstein, Karl Freiherr vom Stein zum (9)
  • []Bourgoing, Jean-François baron de (1)
  • []Karl August, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1)
  • []Karl Bernhard, Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach (3)
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • []Müller, Adam (3)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Erwähnte Orte
  • []Berlin (1)
  • []Dreßden (1)
  • []Rammsche Gasse (1)
  • []Wien (1)
  • [»]Alle Orte anzeigen +/–
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[BKA:1989] [7 Abw.]
  • 24Excellenz Exzellenz Exzellenz ]Exzellenz ] Exzellenz
  • 30Pr[inzen] Pr- Pr. ] Pr-
  • 31Bern/ 30 h[ard] Bernh. Bernh. ]Bernh. ] Bernh.
  • 32Excellenz Exzellenz Exzellenz ]Exzellenz ] Exzellenz
  • 44Pr[inzen] Pr. Pr. ]Pr. ] Pr.
  • 64Excellenz Exzellenz Exzellenz ]Exzellenz ] Exzellenz
  • 66H. H H ] H
[MA:2010] [7 Abw.]
  • 24Excellenz Exzellenz Exzellenz ]Exzellenz ] Exzellenz
  • 30Pr[inzen] Pr- Pr. ] Pr.
  • 31Bern/ 30 h[ard] Bernh. Bernh. ]Bernh. ] Bernh.
  • 32Excellenz Exzellenz Exzellenz ]Exzellenz ] Exzellenz
  • 44Pr[inzen] Pr. Pr. ]Pr. ] Pr.
  • 64Excellenz Exzellenz Exzellenz ]Exzellenz ] Exzellenz
  • 66H. H H ] H
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz