kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [137] J. F. Cotta, 24.7.1808

[137] An Johann Friedrich Cotta, d. 24. Juli 1808

Textwiedergabe  nach Handschrift.

  • Fassung Handschrift
    konstituiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch. Die Handschrift wird in konstituierter und emendierter Fassung dargestellt (eine textkritische Darstellung ist in Planung). Alle Emendationen sind im Anhang einzeln verzeichnet.
Die Fassung Handschrift zeigt die emendierte Wiedergabe der Handschrift. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Diese Fassung wird wegen der Zeilenlänge auf Smartphones nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Die Zeilenzahl wird alle 10 Zeilen angezeigt.

In der Textversion ohne langes ſ sind das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Darstellungsweise angepasst. Der originale Zeilenumbruch wird nicht angezeigt, Seitenumbrüche bleiben erhalten.

[1] [BKA IV/3 200] [DKV IV 418] [SE:1993 II 814] [Heimböckel:1999 (Reclam) 425] [MA II 906] Ew. Wohlgebohren]Wohlgeboren

haben ſich wirklich, durch
die Übernahme der Pentheſilea, einen Anſpruch
auf meine herzliche und unauslöſchliche Er[MA II 907] gebenheit
erworben.
Ich fühle, mit völlig lebhafter Über⸗5
zeugung,
daß dieſem Ankauf, unter den jetzigen
Umſtänden, kein anderes Motiv zum Grunde liegen
kann, als der gute Wille, einen Schriftſteller nicht
untergehen zu laſſen, den die Zeit nicht tragen
kann; und wenn es mir nun gelingt, mich, ihr 10
zum Trotz, aufrecht zu erhalten, ſo werd’]werd ich in der
That]Tat ſagen müſſen, daß ich es Ihnen zu verdanken
habe.
Ew. Wohlgebohren]Wohlgeboren erhalten hierbei ein Exmpl.]Exempl.
[2] [BKA IV/3 203] dieſes Werks.
300 andere ſind bereits an HE.]Hr.
Böhme
in Leipzig abgegangen; 50 hat Arnold 15
erhalten.
Ich bitte nur,
1) den 13t ]13. Druckbogen (da das Werk nur c. 12
enthält) gelegentlich, von den mir überſchickten
353 rh, Rth., ]Rth., in Abrechnung zu ſtellen;

[DKV IV 419] [Heimböckel:1999 (Reclam) 426] 2) mir ſchleunigſt den Ladenpreis zu beſtimmen, 20
damit HE.]Hr. Arnold hier mit dem Verkauf vorgehen
kann; und

3) zu disponiren]disponieren, wohin die übrigen Exemplare
verſandt werden ſollen?

Was das Taſchenbuch betrifft, ſo übergebe 25
ich mich damit nunmehr, ſo wie mit Allem]allem, was ich
ſchreibe, ganz und gar in Ew. Wohlgebohren]Wohlgeboren Hände.

Wenn ich dichten kann, d. h. wenn ich mich mit jedem
Werke, das ich ſchreibe, ſo viel erwerben kann, als
[3] [BKA IV/3 204] ich nothdürftig]notdürftig brauche, um ein zweites zu 30
ſchreiben; ſo ſind alle meine Anſprüche an
dieſes Leben erfüllt.
Das Schauſpiel, das für
das Taſchenbuch beſtimmt iſt, wird]wird, hoff’]hoff ich, in
Wien aufgeführt werden.
Da bisher noch von
keinem Honorar die Rede war, ſo hindert dies 35
die Erſcheinung des Werkes nicht; inzwiſchen wünſchte
ich doch, daß es ſo ſpät erſchiene, als es Ihr In⸗
tereſſe
zuläßt.
Ich bitte alſo, mir gefälligſt
1) den äußerſten Zeitpunct]Zeitpunkt vor Michaeli zu beſtimmen,
da Sie das Manuſcript]Manuskript zum Druck in Händen 40
haben müſſen.

Ich habe die Ehre mit der herzlichſten und in⸗
nigſten
Verehrung zu ſein,

Ew. Wohlgebohren]Wohlgeboren
ergebenſter 45
HvKleiſt. H. v. Kleiſt.
]H. v. Kleist.
Dreßden]Dresden, d.]den 24t ]24 Juli, 8, ]1808
Pirnſche Vorſtadt, Rammſche Gaſſe, N. 123. Nr. 123.
]Nr. 123.

137
An Johann Friedrich Cotta, d. 24. Juli 1808

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/137, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 21.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach Kopie der Handschrift. Die Handschrift ist in Besitz von:
SNM/DLA (Cotta-Archiv)

Erstdruck: [Muncker:1883] 330f

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 199
[DKV] 934

Pagina Kleist-Ausgaben
  • [BKA] (137) IV/3 199
  • [MA] (137) II 906f.
  • [DKV] (146) IV 418f.
  • [SE:1993] (135) II 814
  • [Heimböckel:1999 (Reclam)] (136) 425f.
 Erwähnte Personen
  • []Arnold, Johann Christoph (2)
  • []Böhme, Adam Friedrich (1)
  • []Cotta, Johann Friedrich (4)
  • []Kleist, Heinrich von (2)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Erwähnte Orte
  • []Dreßden (1)
  • []Leipzig (1)
  • []Rammsche Gasse (1)
  • []Wien (1)
  • [»]Alle Orte anzeigen +/–
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[MP:1936] [3 Abw.]
  • 19rh, ] Rth.,
  • 46HvKleiſt. ] H. v. Kleiſt.
  • 48N. 123. ] Nr. 123.
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz