kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Überlieferung
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [130] J. T. v. Sumeraw, 4.2.1808

[130] An Joseph Thaddäus von Sumeraw, d. 4. Februar 1808

Textwiedergabe  nach Erstdruck.

  • Fassung Erstdruck
    emendiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch und folgen dem angegebenen Textzeugen.
Die Fassung Erstdruck/Textzeuge zeigt die zeichengenaue Wiedergabe des Textzeugen. Nur offensichtliche Fehler sind emendiert. Alle Emendationen sind im Apparat verzeichnet. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Die Fassung wird auf Smartphones wegen der Zeilenlänge nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Ansonsten folgt sie der angegebenen Textquelle.

In der Textversion ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ sind zusätzlich das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Orthographie angepasst.

[Eichler:1934] S. 92 [BKA IV/3 152] [DKV IV 410] [SE:1993 II 808] [Heimböckel:1999 (Reclam) 417] [MA II 899] Hoch]Hoch- und Wohlgebohrner]Wohlgeborner Freyherr]Freiherr! / Höchſt zu verehrender Herr StaatsMiniſter]Staatsminister! /

Wir verdanken Ew. Excellenz]Exzellenz gnädiger Verwendung die Gewährung unſres allerunter/thänigſten]alleruntertänigsten Geſuchs, Seiner Majeſtät dem Kaiſer unſer Kunſtjournal Phöbus überreichen / zu [MA II 900] dürfen, und ſo wagen wir es Hochdenenſelben unſer Dankgefühl auszudrücken. Die / mannichfachen]mannigfachen Schwierigkeiten womit ein wohlgemeintes Unternehmen, wie das unſerige, / in der gegenwärtigen Zeit zu kämpfen hat, ſind [DKV IV 411] nichts gegen die Genugthuung]Genugtuung, welche wir / empfinden, indem uns die Gunſt eines erleuchteten Staatsmannes und die [Heimböckel:1999 (Reclam) 418] Ausſicht auf das / Wohlwollen des erhabenſten Souverains]Souveräns gewährt wird. /

Ew. Excellenz]Exzellenz gnädiger Empfehlung unſre Arbeiten würdig zu machen und in einem / 10 Geiſte zu ſchreiben, der Hochdenenſelben gefallen könne, wird unter allen Rükſichten]Rücksichten, welche / ſowohl unſer Stoff als die Zeit und das deutſche Vaterland uns auflegen, allezeit die erſte / und theuerſte]teuerste ſeyn]sein. /

Unter Gefühlen der tiefſten Verehrung und Dankbarkeit haben wir die Ehre zu ſeyn]sein / Ew Ew. ]Ew. Excellenz]Exzellenz / unterthänigſt]untertänigst / HvKleiſt H. v. Kleiſt ]H. v. Kleist Adam Müller / Dresden]Dresden den 4. Februar. ]Februar 1808. ]1808 /

130
An Joseph Thaddäus von Sumeraw, d. 4. Februar 1808

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/130, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 22.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Überlieferung
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach: Eichler:1934, 92

Erstdruck: [Eichler:1934] 92

Überlieferung

Die HS ist 1927 verbrannt. Der Brieftext ist von Adam Müller geschrieben, von Kleist mitunterzeichnet. Der Text folgt dem ED [Eichler:1934].

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 151
[DKV] 923

 Erwähnte Personen
  • []Franz II. (I.), Kaiser des HRR (Kaiser von Österreich) (2)
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • []Müller, Adam (1)
  • []Summerau (Sumeraw), Joseph Thaddäus von (6)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Erwähnte Orte
  • []Dreßden (1)
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[MP:1936] [2 Abw.]
  • 15Ew Ew. ]Ew. ] Ew.
  • 17HvKleiſt H. v. Kleiſt ]H. v. Kleist ] H. v. Kleiſt
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz