kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [225] K. A. v. Hardenberg, 19.9.1811

[225] An Karl August von Hardenberg, d. 19. September 1811

Textwiedergabe  nach Handschrift.

  • Fassung Handschrift
    konstituiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch. Die Handschrift wird in konstituierter und emendierter Fassung dargestellt (eine textkritische Darstellung ist in Planung). Alle Emendationen sind im Anhang einzeln verzeichnet.
Die Fassung Handschrift zeigt die emendierte Wiedergabe der Handschrift. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Diese Fassung wird wegen der Zeilenlänge auf Smartphones nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Die Zeilenzahl wird alle 10 Zeilen angezeigt.

In der Textversion ohne langes ſ sind das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Darstellungsweise angepasst. Der originale Zeilenumbruch wird nicht angezeigt, Seitenumbrüche bleiben erhalten.

[1] [BKA IV/3 692] [DKV IV 502] [SE:1993 II 881] [Heimböckel:1999 (Reclam) 497] [MA II 986] Hochgebohrner]Hochgeborner Freiherr, Hochgebietender Herr Geheimer Staatskanzler,

Wenn gleich die Entfernung HE.]Hr. v. Raumers, der gewiß allein Schuld]schuld an der Ungnade war, die Ew. Excellenz]Exzellenz unlängſt auf mich geworfen haben, mich von der einen Seite aufmuntert, meine Entſchädigungsſache wegen des Abendblatts wieder aufzunehmen, ſo iſt doch der Augenblick, da das Vaterland eine Gefahr bedroht, zu wenig geeignet und geſchickt dazu, als daß ich eine ſolche Streitſache wieder in Erinnerung bringen ſollte. Ich laſſe, in Erwartung einer beſſeren Zeit, in welcher es mir ohne Zweifel glücken wird, Ew. Excellenz]Exzellenz zu überzeugen, wie wenig unbillig meine Forderung war, dieſen Gegenſtand gänzlich fallen. Da jedoch Sr. Majeſtät der König geruht haben, mich, durch ein ſo eben]soeben empfangenes allerhöchſtes Schreiben, im Militair]Militär anzuſtellen, und mir, [2] [BKA IV/3 695] bei der beträchtlichen Unordnung, in welche, durch eben jenen Verluſt des Abendblatts, meine Caſſe]Kasse gerathen]geraten iſt, die Anſchaffung einer Equipage höchſt [Heimböckel:1999 (Reclam) 498] ſchwierig wird: ſo wage ich, im Vertrauen auf Ew. Excellenz]Exzellenz vielfach erprobten Patriotis[DKV IV 503] mus, Höchſtdieſelben um einen Vorſchuß von 20 Louid’or,]Louisdor, für welche ich Denenſelben perſönlich verantwortlich bleibe, anzu[MA II 987] gehn. Die Gewährung dieſer Bitte wird mir die meinem Herzen äußerſt wohlthuende]wohltuende Beruhigung geben, daß Ew. Excellenz]Exzellenz Bruſt weiter von keinem Groll gegen mich erfüllt iſt; und indem ich Ew. [SE:1993 II 882] Excellenz]Exzellenz die Verſicherung anzunehmen bitte, daß ich unmittelbar nach Beendigung des Krieges, Anſtalten treffen werde, Höchſtdenenſelben dieſe Ehrenſchuld, unter dem Vorbehalt meiner ewigen und unauslöſchlichen Dankbarkeit, wieder zuzuſtellen, erſterbe ich,

Ew. Excellenz]Exzellenz unterthänigſter]untertänigster Hv. H. v. ]H. v. Kleiſt.
Berlin, d.]den 19t ]19. Sept. 11. ]1811 Mauerſtraße N. 53. ]Nr. 53

225
An Karl August von Hardenberg, d. 19. September 1811

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/225, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 09.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach Kopie der Handschrift. Die Handschrift ist in Besitz von:
GStA PK Berlin

Erstdruck: [Wenzel:1880] Nr. 261

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 691
[DKV] 1054

Pagina Kleist-Ausgaben
  • [BKA] (225) IV/3 691–695
  • [MA] (225) II 986f.
  • [DKV] (246) IV 502f.
  • [SE:1993] (218) II 881f.
  • [Heimböckel:1999 (Reclam)] (223) 497f.
 Erwähnte Personen
  • []Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1)
  • []Hardenberg, Carl August Freiherr von (10)
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • []Raumer, Friedrich von (1)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Erwähnte Orte
  • []Berlin (1)
  • []Mauerstraße (1)
  • [»]Alle Orte anzeigen +/–
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[MP:1936] [1 Abw.]
  • 32Hv. ] H. v.
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz