kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Überlieferung
  • Entstehung
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [219] G. A. Reimer, Ende Juli 1811

[219] An Georg Andreas Reimer, Ende Juli 1811

Textwiedergabe  nach Herzog:1909.

  • Fassung nach Herzog:1909
    emendiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch und folgen dem angegebenen Textzeugen.
Die Fassung Erstdruck/Textzeuge zeigt die zeichengenaue Wiedergabe des Textzeugen. Nur offensichtliche Fehler sind emendiert. Alle Emendationen sind im Apparat verzeichnet. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Die Fassung wird auf Smartphones wegen der Zeilenlänge nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Ansonsten folgt sie der angegebenen Textquelle.

In der Textversion ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ sind zusätzlich das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Orthographie angepasst.

[Herzog:1909] S. 182 [BKA IV/3 660] [DKV IV 496] [SE:1993 II 871] [Heimböckel:1999 (Reclam) 492] [MA II 980] Mein liebſter Reimer,

Ich bitte um die Gefälligkeit, mir Ihre ihre Entſchließung wegen des
Pr. v. Homburg zukommen zu laſſen, welchen ich bald gedruckt zu ſehen
wünſche, indem es meine Abſicht iſt, ihn der [SE:1993 II 872] Prinzeß Prinzess. Prinzess.
]Prinzess. Wilhelm zu dediciren]dedizieren. —
Dabei zeige ich zugleich an, daß ich mit einem Roman ziemlich weit 5
vorgerückt bin, der wohl 2 Bände betragen dürfte, und wün[DKV IV 497] ſche zu wiſſen,
ob Sie im]imſtande Stande][] ſind Γ, mir beſſere Bedingungen zu machen, als
bei den Erzählungen.
Es iſt faſt nicht möglich, für dieſen Preis etwas zu
liefern, und ſo ungern ich außerhalb der Stadt drucken [BKA IV/3 661] laſſe, ſo würde
ich doch mit Cotta wieder in Verbindung treten müſſen, der, wie ich glaube, 10
nicht abgeneigt iſt, meine Sachen zu verlegen.

Ihr
H. v. Kleiſt. [ohne Sperrung] [ohne Kursivierung]
][keine Kursivierung]
Γ falls er Ihnen gefiele]gefiele.

219
An Georg Andreas Reimer, Ende Juli 1811

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/219, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 21.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Überlieferung
  • Entstehung
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach: Herzog:1909, 182

Die Handschrift ist seit 1945 verschollen. Die Textfassung folgt der textkritischen Wiedergabe von [Herzog:1909]. Abweichungen bei [MP:36] sind unter Lesarten notiert.

Erstdruck: [Zolling:1885] I CXXVI

Erstdruck: [MP:1936] II 275

Überlieferung

Die Handschrift ist seit 1945 verschollen. Die Textfassung folgt der textkritischen Wiedergabe von [Herzog:1909]. Abweichungen bei [MP:36] sind unter Lesarten notiert.

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 659
[DKV] 1045

Entstehung
Da Kleist erstmals von einem Roman spricht, wird der Brief nach dem vom 26. Juli 1811 geschrieben worden sein.

 Erwähnte Personen
  • []Cotta, Johann Friedrich (1)
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • []Marianne, Prinzessin von Preußen (1)
  • []Reimer, Georg Andreas (1)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Erwähnte Orte
  • []Berlin (1)
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[MP:1936] [3 Abw.]
  • 1Ihre ] ihre
  • 3Prinzeß ] Prinzess.
  • 12Kleiſt. ] [ohne Sperrung]
[MA:2010] [2 Abw.]
  • 3Prinzeß ] Prinzess.
  • 12Kleiſt. ] [ohne Kursivierung]
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz