kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [215] K. A. v. Hardenberg, 6.6.1811

[215] An Karl August von Hardenberg, d. 6. Juni 1811

Textwiedergabe  nach Handschrift.

  • Fassung Handschrift
    konstituiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch. Die Handschrift wird in konstituierter und emendierter Fassung dargestellt (eine textkritische Darstellung ist in Planung). Alle Emendationen sind im Anhang einzeln verzeichnet.
Die Fassung Handschrift zeigt die emendierte Wiedergabe der Handschrift. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Diese Fassung wird wegen der Zeilenlänge auf Smartphones nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Die Zeilenzahl wird alle 10 Zeilen angezeigt.

In der Textversion ohne langes ſ sind das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Darstellungsweise angepasst. Der originale Zeilenumbruch wird nicht angezeigt, Seitenumbrüche bleiben erhalten.

[1] [BKA IV/3 636] [DKV IV 491] [SE:1993 II 867] [Heimböckel:1999 (Reclam) 487] [MA II 975] Hoch]Hoch- und Wohlgebohrner]Wohlgeborner Freiherr,
Hochgebietender Herr geheimer]Geheimer Staatskanzler,

Ew. Excellenz]Exzellenz habe ich die Ehre, als ein Zeichen
meiner innigſten Verehrung beifolgendes, ſo]soeben
eben][] auf der Meſſe von mir [SE:1993 II 868] erſchienenes Werk, 5
ehrfurchtsvoll zu überreichen.
Ich würde mein ſchön⸗
ſtes
Ziel erreicht haben, wenn ich im]imſtande Stande wäre,
dadurch eine Stunde der koſtbaren Muße Ew. Ex⸗
cellenz]Exzellenz
zu erheitern, und wenn mir der Beifall
eines Mannes zu]zuteil Theil][] würde, der, neben der Kunſt 10
zu regieren, ſich zugleich als einen der einſichtsvoll⸗
ſten
Kenner der Kunſt, welche Melpomene lehrt,
bewährt hat.

[DKV IV 492] [MA II 976]

Bei dieſer Gelegenheit kann ich nicht umhin, Ew.
Excellenz]Exzellenz
den empfindlichen Verluſt, den ich durch 15
das Aufhören der Abendblätter erlitten habe, und
mein gehorſamſtes Geſuch um Entſchädigung wieder
in unterthänigſte]untertänigste Erinnerung zu bringen.
Ich fühle, wie
[2] [BKA IV/3 639] verletzend von mancher Seite die erneuerte
Berührung dieſer Sache ſein mag; aber die 20
gänzliche Unfähigkeit, jenen Ausfall, auf dem
meine Exiſtenz baſirt]basiert war, zu ertragen, zwingt mich, Ew. Ex⸗
cellenz]Exzellenz
Gnade und Gerechtigkeit von Neuem]neuem
wieder in Anſpruch zu nehmen.
Es iſt nicht nur
HE.]Hr. Regierungsrath]Regierungsrat v. Raumer, ſondern auch frü⸗25
herhin
ſchon, und in weit beſtimmteren und weit⸗
läufigeren
Eröffnungen, der Staatsrath]Staatsrat, HE.]Hr. Gru⸗
ner,
der mir, im Namen Ew. Excellenz]Exzellenz, Behufs]behufs
einer in ihrem Geiſte gänzlich veränderten Führung
des Blattes, ein Geldanerbieten gemacht haben.
30
Die officiellen]offiziellen Beiträge ſollten bloß ſtatt
dieſer Geldunterſtützung, die ich ehrfurchtsvoll
ablehnte, gelten, um den verminderten Abſatz,
der wegen geringerer Popularität zu fürchten war,
zu decken, und der, durch das Ausbleiben dieſer 35
Beiträge ſpäterhin erfolgte Untergang des Blattes,
iſt demnach ein ganz allein durch das Verſchulden
der Staatskanzlei über mich gebrachter Verluſt.
Ew.
Excellenz]Exzellenz
ſelbſt, indem Sie den mir in Ihrem gnädig⸗
[3] [BKA IV/3 640] ſten
Schreiben vom 26t ]26. Februar d. J., [Heimböckel:1999 (Reclam) 488] über meine 40
Entſchädigungsforderung geäußerten Unwillen,
durch Ihr huldreiches Schreiben vom 11t ]11. März, zurück⸗
nehmen
und für ein Misverſtändniß]Mißverständnis erklären,
ſcheinen dies zu empfinden; und Höchſtdieſelben
ſind zu gerecht, als daß Sie meine Befugniß]Befugnis, 45
eine Entſchädigung zu fordern, anerkennen ſollten,
ohne über dieſe Entſchädigung ſelbſt irgend etwas
gnädigſt zu verfügen.
Ew. Excellenz]Exzellenz erſuche ich
ganz unterthänigſt]untertänigst um die Gewogenheit, mich auf
eine, meinen Verhältniſſen angemeſſene Weiſe, im 50
Königl. Civildienſt]Zivildienst anzuſtellen, oder aber, falls
ſich eine ſolche Anſtellung nicht unmittelbar, wie
ſie mit meinen übrigen litterariſchen]literarischen Zwecken paßt,
ausmitteln laſſen ſollte, mir wenigſtens un[SE:1993 II 869] mittel⸗
bar
ein Wartegeld auszuſetzen, das, ſtatt jenes 55
beträchtlichen Verluſts, als Entſchädigung [DKV IV 493] gelten
kann.
Ich glaube zu Ew. Excellenz]Exzellenz das Vertrauen
haben zu dürfen, mit dieſem gehorſamſten Geſuch,
deſſen Verweigerung mich aller Mittel, ferner im
Vaterlande zu beſtehen, berauben würde, keine Fehl⸗60
[4] [BKA IV/3 643] bitte
zu thun]tun, und erſterbe, in Er[MA II 977] wartung
einer baldigſt huldreichen Antwort, in der tiefſten
und vollkommenſten Ehrfurcht,

Ew. Excellenz Exzellenz Exzellenz ]Exzellenz
unterthänigſter]untertänigster
Hv H. v. ]H. v. Kleiſt.
Berlin, d.]den 6t ]6. Juni, ]Juni 1811. ]1811
Mauerſtraße N. 53. ]Nr. 53

215
An Karl August von Hardenberg, d. 6. Juni 1811

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/215, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 09.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach Kopie der Handschrift. Die Handschrift ist in Besitz von:
GStA-PK, Berlin

Erstdruck: [Wenzel:1880] Nr. 261

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 635
[DKV] 1041

Pagina Kleist-Ausgaben
  • [BKA] (215) IV/3 635–643
  • [MA] (215) II 975–977
  • [DKV] (235) IV 491–493
  • [SE:1993] (203) II 867–869
  • [Heimböckel:1999 (Reclam)] (213) 487f.
 Erwähnte Personen
  • []Gruner, Karl Justus (1)
  • []Hardenberg, Carl August Freiherr von (11)
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • []Melpomene (1)
  • []Raumer, Friedrich von (1)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Erwähnte Orte
  • []Berlin (1)
  • []Mauerstraße (1)
  • [»]Alle Orte anzeigen +/–
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[MP:1936] [1 Abw.]
  • 66Hv ] H. v.
[BKA:1989] [1 Abw.]
  • 64Excellenz ] Exzellenz
[MA:2010] [1 Abw.]
  • 64Excellenz ] Exzellenz
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz