kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Überlieferung
  • Erwähnte Personen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [210] F. K. J. Schütz, 26.4.1811

[210] An Friedrich Karl Julius Schütz, d. 26. April 1811

Textwiedergabe  nach MP:1936.

  • Fassung nach MP:1936
    emendiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch und folgen dem angegebenen Textzeugen.
Die Fassung Erstdruck/Textzeuge zeigt die zeichengenaue Wiedergabe des Textzeugen. Nur offensichtliche Fehler sind emendiert. Alle Emendationen sind im Apparat verzeichnet. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Die Fassung wird auf Smartphones wegen der Zeilenlänge nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Ansonsten folgt sie der angegebenen Textquelle.

In der Textversion ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ sind zusätzlich das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Orthographie angepasst.

[MP:1936] S. II 260 [BKA IV/3 594] [DKV IV 483] [SE:1993 II 862] [Heimböckel:1999 (Reclam) 478] [MA II 968] Mein lieber Schütz,

Ich bin genöthigt]genötigt geweſen, eine Einladung zu einem Ver⸗
wandten
auf’s]aufs Land anzunehmen, und die Schnelligkeit, wo⸗
mit
wir unſre Reiſe antreten, hindert mich daran, Ihnen [Heimböckel:1999 (Reclam) 479] noch
einmal in Ihrem Hauſe aufzuwarten, und Ihrer lieben Frau, 5
für die vortreffliche Darſtellung der Pentheſilea, meinen Dank
abzuſtatten.
Inzwiſchen bin ich in drei oder vier Tagen, alſo
noch vor Ihrer Abreiſe, zurück, um noch das [DKV IV 484] Nöthige,]Nötige, wegen
unſerer Theaterkritik, mit einander abzuſprechen.
Geben Sie
mittlerweile doch Ihre Recenſion]Rezension des Ifflandſchen Almanachs,10
die ich gern leſen mögte,]möchte, in meiner Wohnung ab, von wo ſie
mir morgen [BKA IV/3 595] nachgeſchickt werden kann.
Meinen herzlichſten Gruß
an Ihre theure]teure Frau.

H. v. Kleiſt]Kleist.
[Berlin,] d.]den 26t ]26t Aprill 11.]1811 15

N. S. Händigen Sie doch dem Überbringer die Iliade wie⸗
der
ein.

210
An Friedrich Karl Julius Schütz, d. 26. April 1811

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/210, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 21.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Überlieferung
  • Erwähnte Personen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach: MP:1936, II 260

Die HS ist seit 1945 verschollen.

Erstdruck: [MP:1911] 131

Überlieferung

Die HS ist seit 1945 verschollen.

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 593
[DKV] 1032

 Erwähnte Personen
  • []Hendel-Schütz, Henriette (2)
  • []Iffland, August Wilhelm (1)
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • []Schütz, Friedrich Karl Julius (1)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
Stellenkommentar

15 [Berlin,] Editorische Ergänzung durch Minde-Pouet

WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz