kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Überlieferung
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [207] F. v. Raumer, 4.4.1811

[207] An Friedrich von Raumer, d. 4. April 1811

Textwiedergabe  nach MP:1936.

  • Fassung nach MP:1936
    emendiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch und folgen dem angegebenen Textzeugen.
Die Fassung Erstdruck/Textzeuge zeigt die zeichengenaue Wiedergabe des Textzeugen. Nur offensichtliche Fehler sind emendiert. Alle Emendationen sind im Apparat verzeichnet. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Die Fassung wird auf Smartphones wegen der Zeilenlänge nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Ansonsten folgt sie der angegebenen Textquelle.

In der Textversion ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ sind zusätzlich das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Orthographie angepasst.

[MP:1936] S. II 256 [BKA IV/3 578] [DKV IV 480] [SE:1993 II 858] [Heimböckel:1999 (Reclam) 476] [MA II 965] [Berlin den 4. April 1811.] Ew. Hochwohlgebohren Hochwohlgeboren ]Hochwohlgeboren /

nehme ich mir, mir unter Abſtattung / meines gehorſamſten und innigſten Danks, Dankes Dankes für die, durch Ihre / gütige Vermittelung erfolgte, erfolgte erfolgte Beſeitigung der ſtattgefundenen / Misverſtändniſſe, Misverhältniſſe, Misverhältniſſe, ]Mißverständnisse, die Freiheit, inliegendes einliegendes Schreiben an Sr. Se. Se. Ex/cellenz,]Exzellenz, den HE. Herrn H. ]Hr. Staatskanzler, zu überſchicken. Ich unterſtehe / mich, mich Sr. Excellenz]Exzellenz darin, mit Übergehung Uebergehung der ganzen bewuß/ten Entſchädigungsſache, als einen bloßen Beweis ihrer Gnade,/ um Übertragung Uebertragung der Redaction]Redaktion des churmärkiſchen kurmärkiſchen kurmärkiſchen ]kurmärkischen Amtsblatts / zu bitten. Ew. Hochwohlgebohren Hochwohlgeboren ]Hochwohlgeboren erſuche ich ganz ergebenſt, im / 10 Vertrauen auf Ihre edelmüthige]edelmütige Vergebung alles Vorgefal/lenen, dieſe Sache, Sache zur Befriedigung aller Intereſſen, Intereſſen Intereſſen in Schutz / zu nehmen; und in der Überzeugung, Ueberzeugung, daß, in Rückſicht des / großen Verluſtes, den ich erlitten, meine Bitte, falls ihr nicht / unüberwindliche Schwierigkeiten im Wege ſtehen, erfüllt wer/den wird, habe ich die Ehre, mit der vollkommenſten und herz/lichſten Hochachtung zu ſein, /

Ew. [Unterschrift ersetzt durch ›u. s. w.‹] Hochwohlgebohren,]Hochwohlgeboren,
gehorſamſter
H. v. Kleiſt. / Berlin, d.]den 4t ]4. Aprill,]April 1811.]1811 /

207
An Friedrich von Raumer, d. 4. April 1811

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/207, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 22.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Überlieferung
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach: MP:1936, II 256

Die HS ist seit 1945 verschollen. Die Textwiedergabe folgt [MP:36 (nach HS)]. Textabweichungen in Erstdrucken [Raumer:1861] und [ES:1905] sind unter ›Vergleich Editionen‹ notiert.

Erstdruck: [Raumer:1861] I 236f.

Überlieferung

Die HS ist seit 1945 verschollen. Die Textwiedergabe folgt [MP:36 (nach HS)]. Textabweichungen in Erstdrucken [Raumer:1861] und [ES:1905] sind unter ›Vergleich Editionen‹ notiert.

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 577
[DKV] 1026f.

 Erwähnte Personen
  • []Hardenberg, Carl August Freiherr von (2)
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • []Raumer, Friedrich von (3)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Erwähnte Orte
  • []Berlin (1)
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[Raumer:1861] [18 Abw.]
  • 1 ] [Berlin den 4. April 1811.]
  • 1Hochwohlgebohren ] Hochwohlgeboren
  • 2mir, ] mir
  • 3Danks, ] Dankes
  • 4erfolgte, ] erfolgte
  • 5Misverſtändniſſe, ] Misverhältniſſe,
  • 5inliegendes ] einliegendes
  • 5Sr. ] Se.
  • 6HE. ] Herrn
  • 7mich, ] mich
  • 7Übergehung ] Uebergehung
  • 9Übertragung ] Uebertragung
  • 9churmärkiſchen ] kurmärkiſchen
  • 10Hochwohlgebohren ] Hochwohlgeboren
  • 12Sache, ] Sache
  • 12Intereſſen, ] Intereſſen
  • 13Überzeugung, ] Ueberzeugung,
  • 18Ew. ] [Unterschrift ersetzt durch ›u. s. w.‹]
[Erich Schmidt:1904] [7 Abw.]
  • 3Danks, ] Dankes
  • 4erfolgte, ] erfolgte
  • 5Misverſtändniſſe, ] Misverhältniſſe,
  • 5Sr. ] Se.
  • 6HE. ] H.
  • 9churmärkiſchen ] kurmärkiſchen
  • 12Intereſſen, ] Intereſſen
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz