kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Überlieferung
  • Editorische Anmerkungen
  • Emendationen
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [189] F. v. Raumer, d. 13.12.1810

[189] An Friedrich von Raumer, d. 13. Dezember 1810

Textwiedergabe  nach MP:1936.

  • Fassung nach MP:1936
    emendiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch und folgen dem angegebenen Textzeugen.
Die Fassung Erstdruck/Textzeuge zeigt die zeichengenaue Wiedergabe des Textzeugen. Nur offensichtliche Fehler sind emendiert. Alle Emendationen sind im Apparat verzeichnet. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Die Fassung wird auf Smartphones wegen der Zeilenlänge nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Ansonsten folgt sie der angegebenen Textquelle.

In der Textversion ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ sind zusätzlich das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Orthographie angepasst.

[MP:1936] S. II 246 [BKA IV/3 494] [DKV IV 463] [SE:1993 II 847] [Heimböckel:1999 (Reclam) 463] [MA II 948]

Ew. Hochwohlgebohren]Hochwohlgeboren habe ich die Ehre ganz gehorſamſt anzuzeigen, daß Sr. Excellenz]Exzellenz im Verlauf der heutigen Audienz die Gnade]Gnade [zunächst, sorgfältig gestrichen: die, in diesem Augenblick, in der Tat unerwartete Gnade] gehabt haben, mir huldreich eine ſchriftli[Heimböckel:1999 (Reclam) 464] che Privatempfehlung, wegen zweckmäßiger Unterſtützung der Abendblätter durch officielle]offizielle Beiträge, ſowohl bei Ihren Excellenzen]Exzellenzen, den HE. H. ]Hr. Graf v. Golz und HE. H. ]Hr. v. Kircheiſen, als auch bei dem HE. H. ]Hr. Geh. Staatsrath]Staatsrat Sack, anzugeloben. Die [MA II 949] Verabredung iſt getroffen, daß ich mich, in Verfolg dieſer gnädigſten Verwendung, ſelbſt zu den reſp. HE. H. ]Hr. Miniſtern und Geh. Staatsräthen]Staatsräten begeben, und das Wohlwollen und die Gefälligkeit derſelben, in Betreff der Abendblätter, (grade ſo, wie, zu Anfang des Inſtituts, die Unterſtützung des Pol. Präſidenten, HE. H. ]Hr. Gruner) in Anſpruch nehmen ſoll. Durch dieſe, die Intereſſen Sr. Excellenz]Exzellenz [MP:1936] S. II 247 ſowohl, als die meinigen, auf’s]aufs Glücklichſte]glücklichste verbindenen verbindenen Nach dem Kommentar in [ES:1905, S. 485] stand in der Handschrift ›verbindenen‹. Maasregel]Maßregel, ſind vorläufig alle meine Wünſche für die Abendblätter erfüllt; ich begehre nichts, als eine unabhängige Stellung zu behaupten, deren ich, zu meiner innerlichen Freude an dem Geſchäfft]Geschäft, dem ich mich unterzogen habe, bedarf. Ew. Hochwohlgeb. erſuche ich nur ganz ergebenſt, zur möglichſt raſchen Betreibung der Sache, mir irgend eine kurze, gütige Anzeige davon, ſobald jene Empfehlungen an ihre Adreſſe erlaſſen ſind, zukommen zu laſſen. Und indem ich Sr. Excellenz]Exzellenz das Verſprechen anzunehmen bitte, daß ich nunmehr mit meiner Ehre für den Geiſt der Abendblätter, und für den Umſtand, daß kein andrer Aufſatz, als der in Sr. Excellenz]Exzellenz Intereſſen geſchrieben iſt, darin aufgenommen werden ſoll, hafte, behalte ich mir bevor, Ew. Hochwohlgebohren]Hochwohlgeboren münd[SE:1993 II 848] lich wegen der, [DKV IV 464] zwiſchen uns im Drang mancher wiederwärtigen]widerwärtigen Umſtände, ſtattgehabten Misverſtändniſſe]Mißverständnisse innigſt und herzlichſt um Verzeihung zu bitten, und habe die Ehre zu ſein,

Ew. Hochwohlgebohren]Hochwohlgeboren ergebenſter H. v. Kleiſt. Berlin, d.]den 13t ]13. Dec.]Dez. 10. ]1810

189
An Friedrich von Raumer, d. 13. Dezember 1810

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/189, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 22.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Überlieferung
  • Editorische Anmerkungen
  • Emendationen
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach: MP:1936, II 246f.

Die Handschrift ist verschollen. Die Textfassung folgt [MP:36], Änderungen gemäß Kommentar von [ES:1905] sind verzeichnet.

Erstdruck: [Raumer:1861] I 229f.

Überlieferung

Die Handschrift ist verschollen. Die Textfassung folgt [MP:36], Änderungen gemäß Kommentar von [ES:1905] sind verzeichnet.

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 493
[DKV] 1003

Editorische Anmerkungen

  • 14 Nach dem Kommentar in [ES:1905, S. 485] stand in der Handschrift ›verbindenen‹.
 Emendationen (insges. 1)
  • 14verbindendeverbindenen
 Erwähnte Personen
  • []Goltz, August Friedrich Ferdinand von der (1)
  • []Gruner, Karl Justus (1)
  • []Hardenberg, Carl August Freiherr von (4)
  • []Kircheisen, Friedrich Leopold von (1)
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • []Raumer, Friedrich von (4)
  • []Sack, Johann August (1)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Erwähnte Orte
  • []Berlin (1)
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[Erich Schmidt:1904] [5 Abw.]
  • 6HE. H. ]Hr. ] H.
  • 6HE. H. ]Hr. ] H.
  • 7HE. H. ]Hr. ] H.
  • 9HE. H. ]Hr. ] H.
  • 12HE. H. ]Hr. ] H.
[BKA:1989] [1 Abw.]
  • 14verbindende ] verbindenen
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz