kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Textkonstitution
  • Erwähnte Personen
  • Kollation Editionen
  • Home
  • Briefe
  • [183] Prinz v. Lichnowsky, d. 23.10.1810

[183] An Eduard Prinz von Lichnowsky, d. 23. Oktober 1810

(Textwiedergabe  nach Handschrift.)

  • Fassung Handschrift
    konstituiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch. Die Handschrift wird in konstituierter und emendierter Fassung dargestellt (eine textkritische Darstellung ist in Planung). Alle Emendationen sind im Anhang einzeln verzeichnet.
Die Fassung Handschrift zeigt die emendierte Wiedergabe der Handschrift. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Diese Fassung wird wegen der Zeilenlänge auf Smartphones nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Die Zeilenzahl wird alle 10 Zeilen angezeigt.

In der Textversion ohne langes ſ sind das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Darstellungsweise angepasst. Der originale Zeilenumbruch wird nicht angezeigt, Seitenumbrüche bleiben erhalten.

[1] [BKA IV/3 460] [DKV IV 454] [SE:1993 II 840] [Heimböckel:1999 (Reclam) 459] [MA II 940] Mein gnädigſter Herr,

Durch die Theilnahme]Teilnahme, die Sie dem Abendblatt ſchenken,
fühle ich mich zu gleicher Zeit auf’s]aufs Lebhafteſte]lebhafteste geſchmei⸗
chelt
und gerührt.

Was aber die beiden Artikel betrifft, wegen welcher 5
Sie mir freundſchafftliche freundſchaftliche ]freundschaftliche Vorſtellungen machen, ſo führe
ich zu meiner Entſchuldigung an,

1) daß das Blatt, in welchem ſie ſtehen, ein Volksblatt
d. h. (weil es kein Centrum]Zentrum der Nation giebt]gibt) ein Blatt
für alle Stände des Volks ſein ſoll.
10
2) daß Aufſätze, wie der vom Tambour (der Beobachter
an der Spree hat ihn ſchon abgedruckt) das Volk ver⸗
gnügen
und dasſelbe reizen, auch wohl die anderen
Aufſätze, die nicht unmittelbar für dasſelbe geſchrieben
ſind, zu überleſen.
15
3) daß der Kerl, nach meinem innerſten Gefühl, ver⸗
glichen
[MA II 941] mit dem, was bei Jena vorgefallen, eine ſo
herrliche und göttliche Erſcheinung iſt, daß mich dünkt, das
Unſchickliche, was in ſeiner That]Tat liegt, verſchwinde ganz und
gar, und die Geſchichte könnte, ſo wie ich ſie aufgeſchrieben, 20
in Erz gegraben werden.

Gleichwohl, mein theuerſter]teuerster, gnädigſter Herr, kann man man m() ]man
[2] [BKA IV/3 463] auch des Guten zu viel thun]tun; und auf Ihre freund⸗
liche
War[Heimböckel:1999 (Reclam) 460] nung aufmerkſam (denn mit der guten Ge⸗
ſellſchafft Geſellſchaft ]Gesellschaft
mögt’]möcht ich es keineswegs gern verderben) 25
ſoll wenigſtens vor]vorderhand der][] Hand][] nichts dem Ähnliches
erfolgen.

Ihr gehorſamſter
HvKleiſt, H. v. Kleiſt ]H. v. Kleist.

d. [Berlin,] d. ][Berlin,] den 23t ]23. Oct.]Okt 1810. ]1810 30

183
An Eduard Prinz von Lichnowsky, d. 23. Oktober 1810

Quellenangabe für Zitat:
https://kleist-digital.de/briefe/183 [ + Angabe von Zeile / Vers oder Seite ], 24.03.2023

Apparat

Zur Textkonstitution

Textwiedergabe nach Kopie der Handschrift. Die Handschrift ist in Besitz von:
Familienarchiv Lichnowsky im Landesarchiv Opava (Troppau), Tschechien. (Zemský Archiv v Opavé)

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 459
[DKV] 991

Erstdruck
[Kraus:1922] 42f.

Pagina Kleist-Ausgaben
  • [BKA] (184) IV/3 459–465
  • [MA] (184) II 940f.
  • [DKV] (193) IV 454
  • [SE:1993] (177) II 840
  • [Heimböckel:1999 (Reclam)] (182) 459f.
 Erwähnte Personen
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • []Lichnowsky, Eduard Maria Prinz von (2)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[MP:1936] [5 Abw.]
  • 6freundſchafftliche freundſchaftliche ]freundschaftliche ] freundſchaftliche
  • 22man man m() ]man ] man
  • 25Ge/ſellſchafft Geſellſchaft ]Gesellschaft ] Geſellſchaft
  • 29HvKleiſt, H. v. Kleiſt ]H. v. Kleist. ] H. v. Kleiſt
  • 30d. [Berlin,] d. ][Berlin,] den ] [Berlin,] d.
[BKA:1989] [1 Abw.]
  • 22man man m() ]man ] m()
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons LizenzvertragDieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz