kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Entstehung
  • Erwähnte Personen
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [166] Rahel Levin, 24.4.1810 [?]

[166] An Rahel Levin, d. 24. April 1810 [?]

Textwiedergabe  nach Handschrift.

  • Fassung Handschrift
    konstituiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch. Die Handschrift wird in konstituierter und emendierter Fassung dargestellt (eine textkritische Darstellung ist in Planung). Alle Emendationen sind im Anhang einzeln verzeichnet.
Die Fassung Handschrift zeigt die emendierte Wiedergabe der Handschrift. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Diese Fassung wird wegen der Zeilenlänge auf Smartphones nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Die Zeilenzahl wird alle 10 Zeilen angezeigt.

In der Textversion ohne langes ſ sind das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Darstellungsweise angepasst. Der originale Zeilenumbruch wird nicht angezeigt, Seitenumbrüche bleiben erhalten.

[1] [BKA IV/3 710] [DKV IV 506] [SE:1993 II 882] [Heimböckel:1999 (Reclam) 501] [MA II 990]

Obſchon ich das Fieber nicht hatte, ſo befand
ich mich doch, in]infolge Folge desſelben, unwohl, ſehr
unwohl; ich hätte einen ſchlechten Tröſter
abgegeben!
Aber wie traurig ſind Sie, in
Ihrem Brief.[SE:1993 II 883] —
Sie haben in Ihren Worten ſo 5
viel Aus[Heimböckel:1999 (Reclam) 502] druck, als in Ihren Augen.
Erheitern
Sie ſich; das Beßte]Beste iſt nicht werth]wert, daß man es
bedauere!
Sobald ich den Steffen ausgeleſen
bringe ich ihn zu Ihnen.

HvKleiſt H. v. Kleiſt ]H. v. Kleist. 10
d. [Berlin,] d. ][Berlin,] den 24t 24t [Oktober 1811.] ]24. [Oktober 1811]

166
An Rahel Levin, d. 24. April 1810 [?]

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/166, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 21.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Entstehung
  • Erwähnte Personen
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach Kopie der Handschrift. Die Handschrift ist in Besitz von:
Biblioteka Jagiellońska, Kraków; Sammlung Varnhagen

Erstdruck: [R. Varnhagen:1834] 557f. [Als Anm. in Brief an Alexander von der Marwitz]

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 709
[DKV] 1070

Entstehung
Rahel Varnhagen notierte nachträglich auf Kleists Handschrift als Datum für Monat und Jahr ›Oktober 1811‹. Da Kleist am Schluss des Briefes von seiner Steffens-Lektüre berichtet, einem Titel, den er offensichtlich bei Rahel Varnhagen ausgeliehen hatte, ist nicht auszuschließen, dass der Brief schon 24. April 1810 geschrieben wurde. Für diesen Zeitraum berichtet Rahel über ihre Lektüre von Steffens Schriften in einem Brief an Varhagen vom 30. April 1810: ›Und zuerst muß ich von Steffens sprechen! den ich natürlich nie sah — Ich bin sehr eingenommen von Steffens. Wundere dich nicht; ich habe seinen Aufsatz über Universitäten gelesen, lese jetzt — lache nicht! — seine geognostisch-geologischen Aufsätze als Vorbereitung zu einer innern Naturgeschichte der Erde. Ich habe sie Humboldt weggenommen. So nur kann ich von Geschichte und Natur reden hören, die sind ihm Eins. So denk’ ich ungelehrt auch.‹
Für eine Datierung in den April 1810 sprechen auch die Ergebnisse einer Analyse der Handschrift. (Vgl. Günter Dunz-Wolff, Kleists Handschrift und ihre Entwicklung. Hier S. 202–206.)

Pagina Kleist-Ausgaben
  • [BKA] (228) IV/3 709–713
  • [MA] (228) II 990
  • [DKV] (249) IV 506
  • [SE:1993] (221) II 882f.
  • [Heimböckel:1999 (Reclam)] (226) 501f.
 Erwähnte Personen
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • []Levin (verh. Varnhagen von Ense), Rahel (1)
  • []Steffens, Henrich [Henrik] (1)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[MP:1936] [3 Abw.]
  • 10HvKleiſt H. v. Kleiſt ]H. v. Kleist. ] H. v. Kleiſt
  • 11d. [Berlin,] d. ][Berlin,] den ] [Berlin,] d.
  • 1124t 24t [Oktober 1811.] ]24. [Oktober 1811] ] 24t [Oktober 1811.]
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz