kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [161] J. F. Cotta, 4.3.1810

[161] An Johann Friedrich Cotta, d. 4. März 1810

Textwiedergabe  nach Handschrift.

  • Fassung Handschrift
    konstituiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch. Die Handschrift wird in konstituierter und emendierter Fassung dargestellt (eine textkritische Darstellung ist in Planung). Alle Emendationen sind im Anhang einzeln verzeichnet.
Die Fassung Handschrift zeigt die emendierte Wiedergabe der Handschrift. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Diese Fassung wird wegen der Zeilenlänge auf Smartphones nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Die Zeilenzahl wird alle 10 Zeilen angezeigt.

In der Textversion ohne langes ſ sind das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Darstellungsweise angepasst. Der originale Zeilenumbruch wird nicht angezeigt, Seitenumbrüche bleiben erhalten.

[1] [BKA IV/3 360] [DKV IV 441] [SE:1993 II 832] [Heimböckel:1999 (Reclam) 447] [MA II 928] Ew. Wohlgebohren]Wohlgeboren

bitte ich ganz er⸗
gebenſt,
mir zu melden, ob Sie aus Frankfurt
am Main,
durch die Buchhandlung, in der Mainzer
Gaſſe daſelbſt, die Ihre Commiſſionen]Kommissionen beſorgt (ich 5
habe den Namen vergeſſen) ]vergessen), das Schau[Heimböckel:1999 (Reclam) 448] ſpiel: das
Käthchen von Heilbronn
erhalten haben, das ich Ihnen,
einer früheren Verabredung gemäß, von dort zuſchickte.

Da bereits nah an ſieben Wochen, ſeit meiner Durch⸗
reiſe
daſelbſt, verfloſſen ſind, ſo befremdet mich 10
der Umſtand, deshalb von Ew. Wohlgeb. keine Nachricht er⸗
halten
zu haben, und ich fürchte faſt, daß durch irgend
ein Misverſtändniß]Mißverständnis, die Ablieferung in Frankfurt
verſäumt worden iſt.
Indem ich Ew. Wohlgeb. ganz erge⸗
benſt
bitte, mir über das Schickſal dieſes Manuſcripts]Manuskripts, 15
das mir ſehr am Herzen liegt, einige Zeilen [DKV IV 442] zu ſchreiben,
habe ich die Ehre, mit der vorzüglichſten Hochachtung zu
ſein,

Ew. Wohlgebohren]Wohlgeboren
ergebenſter 20
Heinrich v]v. Kleiſt.

Berlin, d.]den 4t ]4. März 1810. ]1810
Mauerſtraße, ]Mauerstraße N. 53. ]Nr. 53

161
An Johann Friedrich Cotta, d. 4. März 1810

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/161, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 21.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach Kopie der Handschrift. Die Handschrift ist in Besitz von:
SNM/DLA (Cotta-Archiv)

Erstdruck: [Muncker:1883] 332

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 359
[DKV] 963f

Pagina Kleist-Ausgaben
  • [BKA] (162) IV/3 359–363
  • [MA] (162) II 928
  • [DKV] (170) IV 441f.
  • [SE:1993] (158) II 832
  • [Heimböckel:1999 (Reclam)] (160) 447f.
 Erwähnte Personen
  • []Cotta, Johann Friedrich (4)
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Erwähnte Orte
  • []Berlin (1)
  • []Frankfurth am Mayn (3)
  • []Mauerstraße (1)
  • [»]Alle Orte anzeigen +/–
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz