kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [159] J. F. Cotta, 12.1.1810

[159] An Johann Friedrich Cotta, d. 12. Januar 1810

Textwiedergabe  nach Handschrift.

  • Fassung Handschrift
    konstituiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch. Die Handschrift wird in konstituierter und emendierter Fassung dargestellt (eine textkritische Darstellung ist in Planung). Alle Emendationen sind im Anhang einzeln verzeichnet.
Die Fassung Handschrift zeigt die emendierte Wiedergabe der Handschrift. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Diese Fassung wird wegen der Zeilenlänge auf Smartphones nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Die Zeilenzahl wird alle 10 Zeilen angezeigt.

In der Textversion ohne langes ſ sind das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Darstellungsweise angepasst. Der originale Zeilenumbruch wird nicht angezeigt, Seitenumbrüche bleiben erhalten.

[1] [BKA IV/3 344] [DKV IV 439] [SE:1993 II 830] [Heimböckel:1999 (Reclam) 445] [MA II 926] Ew. Wohlgebohren]Wohlgeboren

habe ich die Ehre, Ihrem
Brief vom 1t ]1. Juli, ]Juli 8, gemäß, das Käthchen von
Heilbronn
zu über[Heimböckel:1999 (Reclam) 446] ſchicken.
Mehrere Reiſen,
die ich gemacht, ſind Schuld]schuld, daß ich das Verſprechen, 5
es zum Druck zu liefern, erſt in dieſem Jahre
nachkomme.
Ich erhielt einen Brief von HE.]Hr. v. Collin,
kurz vor dem Ausbruch des Kriegs, worin er mir
ſchreibt: die Rollen wären ausgetheilt]ausgeteilt, und es
ſollte unmittelbar, auf dem Theater zu Wien, gege⸗10
ben
werden.
Weiter weiß ich von ſeinem Schickſal nichts.
Es ſteht nun in Ew. Wohlg. Willen, ob es in Taſchenfor⸗
mat,
oder auf andere Weiſe, erſcheinen ſoll: obſchon
mir Erſteres]ersteres, wie die Verabredung war, lieber wäre.

Ich würde, wenn es Glück [DKV IV 440] macht, jährlich Eins]eins, von 15
der romantiſchen Gattung, liefern können.
Ew. Wohl⸗
geb.
Brief, den ich bei der Hand habe, enthält, daß
Dieſelben ſich erſt, nach Verlauf eines Jahrs, über
das Honorar zu entſcheiden wünſchen.
Die Reiſe,
[2] [BKA IV/3 347] die ich gemacht habe, ſetzt mich gleichwohl in einige 20
Ver[SE:1993 II 831] legenheit, und ich ſtelle es Ihrer Güte anheim,
ob Sie der Bitte, mir, ]mir irgend was es auch ſei, gleich zu über⸗
ſchicken,
gefälligſt willfahren wollen.
Es wäre nicht
das Erſtemal]erstemal, daß Sie ſich meine Dankbarkeit leb⸗
haft
verpflichtet hätten.
In dieſem Falle bitte ich, es 25
nach Berlin, poste restante, zu ſenden, wohin ich
in einigen Tagen abgehen werde.
Ich habe die Ehre,
mit der vorzüglichſten Hochachtung zu ſein,
Ew Ew.
]Ew. Wohlgeb.
ergebenſter 30
Heinrichv Heinrich v ]Heinrich v. Kleiſt.

Frankfurt am]a. Main,
d.]den 12t ]12. Januar, ]Januar 1810

159
An Johann Friedrich Cotta, d. 12. Januar 1810

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/159, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 21.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach Kopie der Handschrift. Die Handschrift ist in Besitz von:
SNM/DLA (Cotta-Archiv)

Erstdruck: [Muncker:1883] 331f.

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 343
[DKV] 961

Pagina Kleist-Ausgaben
  • [BKA] (159) IV/3 343–347
  • [MA] (159) II 926
  • [DKV] (168) IV 439f.
  • [SE:1993] (156) II 830f.
  • [Heimböckel:1999 (Reclam)] (158) 445f.
 Erwähnte Personen
  • []Collin, Heinrich Joseph von (1)
  • []Cotta, Johann Friedrich (5)
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Erwähnte Orte
  • []Berlin (1)
  • []Frankfurth am Mayn (1)
  • [»]Alle Orte anzeigen +/–
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[MP:1936] [2 Abw.]
  • 29Ew ] Ew.
  • 31Heinrichv ] Heinrich v
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz