kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [129] U. v. Kleist, 1.2.1808

[129] An Ulrike v. Kleist, d. 1. Februar 1808

Textwiedergabe  nach Handschrift.

  • Fassung Handschrift
    konstituiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch. Die Handschrift wird in konstituierter und emendierter Fassung dargestellt (eine textkritische Darstellung ist in Planung). Alle Emendationen sind im Anhang einzeln verzeichnet.
Die Fassung Handschrift zeigt die emendierte Wiedergabe der Handschrift. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Diese Fassung wird wegen der Zeilenlänge auf Smartphones nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Die Zeilenzahl wird alle 10 Zeilen angezeigt.

In der Textversion ohne langes ſ sind das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Darstellungsweise angepasst. Der originale Zeilenumbruch wird nicht angezeigt, Seitenumbrüche bleiben erhalten.

[1] [BKA IV/3 148] [DKV IV 409] [SE:1993 II 807] [Heimböckel:1999 (Reclam) 417] [MA II 898] Meine theuerſte]teuerste Ulrike,

ich ſchicke dir]Dir das 1t ]1. Heft des Phöbus, es wird dir]Dir doch doch das Vergnügen machen, es zu leſen. Grüße Alles]alles, ich habe heute keine Zeit, Zeit zu ſchreiben, und bin Dein treuer tr. Bruder Heinrich.

Dreßd., Dreßden, Dreßden, Dresd, ]Dresden, d. d ]den 1t ]1. Feb. 8. 8 ]1808

129
An Ulrike v. Kleist, d. 1. Februar 1808

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/129, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 22.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach Kopie der Handschrift. Die Handschrift ist in Besitz von:
Goethe-Museum Düsseldorf

Erstdruck: [Federn:1924] 2 198

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 147
[DKV] 921

Pagina Kleist-Ausgaben
  • [BKA] (129) IV/3 147–149
  • [MA] (129) II 898
  • [DKV] (137) IV 409
  • [SE:1993] (127) II 807
  • [Heimböckel:1999 (Reclam)] (128) 417
 Erwähnte Personen
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • []Kleist, Ulrike von (1)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Erwähnte Orte
  • []Dreßden (1)
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[Federn:1924] [6 Abw.]
  • 3doch doch das ] doch das
  • 5Zeit, Zeit ] Zeit
  • 6treuer ] tr.
  • 8Dreßd., ] Dreßden,
  • 8d. d ]den ] d
  • 88. 8 ]1808 ] 8
[MP:1936] [1 Abw.]
  • 8Dreßd., ] Dreßden,
[BKA:1989] [1 Abw.]
  • 8Dreßd., ] Dresd,
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz