kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Überlieferung
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [128] H. Dieterich, 29.1.1808

[128] An Heinrich Dieterich, d. 29. Januar 1808

Textwiedergabe  nach MP:1936.

  • Fassung nach MP:1936
    emendiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch und folgen dem angegebenen Textzeugen.
Die Fassung Erstdruck/Textzeuge zeigt die zeichengenaue Wiedergabe des Textzeugen. Nur offensichtliche Fehler sind emendiert. Alle Emendationen sind im Apparat verzeichnet. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Die Fassung wird auf Smartphones wegen der Zeilenlänge nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Ansonsten folgt sie der angegebenen Textquelle.

In der Textversion ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ sind zusätzlich das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Orthographie angepasst.

[MP:1936] S. II 201 [BKA IV/3 144] [DKV IV 409] [SE:1993 II 807] [Heimböckel:1999 (Reclam) 416] [MA II 898] Ew. Wohlgebohren Wohlgeboren ]Wohlgeboren

haben wir die Ehre anbeygehend]anbeigehend 20.]20 Exemplare unſers unſeres Journals Phöbus zum Debit zu überſenden. Wir bitten uns den dafür eingehenden Betrag nach Abzug von 33 ⅓ pCt Rabatt auf nächſter Oſtermeſſe zu berechnen. Die Herren [Heimböckel:1999 (Reclam) 417] Perthes, Cotta, Bertuch, Nicolovius, das Induſtriecomptoir in Wien, in Leipzig Breitkopf, ›Breitkopf & Härtel‹ gilt als der älteste Musikverlag der Welt. Seit 1800, dem Todesjahr von Christoph Gottlob Breitkopf, Enkel des Verlagsgründers Bernhard Christoph Breitkopf, wurde der Verlag von Gottfried Christoph Härtel geführt. die Realſchulbuchh. Realbuchhl. in Berlin und Ew. Wohlgebohren Wohlgeboren ]Wohlgeboren haben den Debit ganz ausſchließend und niemandem niemanden niemanden niemanden weiter wird unmittelbar zugeſendet. Wir bitten Ew. Wohlgebohren]Wohlgeboren um geneigte Beförderung des beikommenden Sr. Se. Se. Majeſtät von Weſtphalen]Westfalen addreſſirten addreſſierten ]adressierten Pakets und wünſchen daß Sie Sich]ſich ſo viel als möglich für unſere unsre unsre Unternehmung intereſſiren intereſſieren ]interessieren mögen.

Dresden, Dresden. Dresden. 29. Januar 8. ]1808 [Ort und Datum fehlen.] H. H H H v. v v v Kleiſt Adam Müller

128
An Heinrich Dieterich, d. 29. Januar 1808

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/128, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 22.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Überlieferung
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach: MP:1936, II 201

Die HS ist seit 1945 verschollen. Der Brief ist von Adam Müller geschrieben worden und von Kleist mitunterzeichnet. Der Text wird nach [MP:1936] wiedergegeben, abweichende Lesarten des ED sind notiert.

Erstdruck: [Federn:1924] 2 198

Überlieferung

Die HS ist seit 1945 verschollen. Der Brief ist von Adam Müller geschrieben worden und von Kleist mitunterzeichnet. Der Text wird nach [MP:1936] wiedergegeben, abweichende Lesarten des ED sind notiert.

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 143
[DKV] 920

 Erwähnte Personen
  • []Bertuch, Carl (1)
  • []Cotta, Johann Friedrich (1)
  • []Dieterich, Heinrich (3)
  • []Härtel, Gottfried Christoph (1)
  • []Jérôme Bonaparte, König von Westphalen (1)
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • []Müller, Adam (1)
  • []Nicolovius, Matthias Friedrich (1)
  • []Perthes, Friedrich Christoph (1)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Erwähnte Orte
  • []Berlin (1)
  • []Dreßden (1)
  • []Leipzig (1)
  • []Wien (1)
  • [»]Alle Orte anzeigen +/–
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[Federn:1924] [9 Abw.]
  • 1Wohlgebohren Wohlgeboren ]Wohlgeboren ] Wohlgeboren
  • 2unſers unſeres ] unſeres
  • 7Realſchulbuchh. Realbuchhl. ] Realbuchhl.
  • 8Wohlgebohren Wohlgeboren ]Wohlgeboren ] Wohlgeboren
  • 9nie/mandem niemanden niemanden niemanden ] niemanden
  • 11addreſſirten addreſſierten ]adressierten ] addreſſierten
  • 13intereſſiren intereſſieren ]interessieren ] intereſſieren
  • 14 Dresden, Dresden. Dresden. 29. Januar 8. ]1808 ] [Ort und Datum fehlen.]
  • 14v. v v v ] v
[BKA:1989] [6 Abw.]
  • 9nie/mandem niemanden niemanden niemanden ] niemanden
  • 11Sr. Se. Se. ] Se.
  • 12unſere unsre unsre ] unsre
  • 14Dresden, Dresden. Dresden. ] Dresden.
  • 14H. H H H ] H
  • 14v. v v v ] v
[MA:2010] [6 Abw.]
  • 9nie/mandem niemanden niemanden niemanden ] niemanden
  • 11Sr. Se. Se. ] Se.
  • 12unſere unsre unsre ] unsre
  • 14Dresden, Dresden. Dresden. ] Dresden.
  • 14H. H H H ] H
  • 14v. v v v ] v
Stellenkommentar

7 Breitkopf, ›Breitkopf & Härtel‹ gilt als der älteste Musikverlag der Welt. Seit 1800, dem Todesjahr von Christoph Gottlob Breitkopf, Enkel des Verlagsgründers Bernhard Christoph Breitkopf, wurde der Verlag von Gottfried Christoph Härtel geführt.

WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz