kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [126] U. v. Kleist, 5.1.1808

[126] An Ulrike v. Kleist, d. 5. Januar 1808

Textwiedergabe  nach Handschrift.

  • Fassung Handschrift
    konstituiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch. Die Handschrift wird in konstituierter und emendierter Fassung dargestellt (eine textkritische Darstellung ist in Planung). Alle Emendationen sind im Anhang einzeln verzeichnet.
Die Fassung Handschrift zeigt die emendierte Wiedergabe der Handschrift. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Diese Fassung wird wegen der Zeilenlänge auf Smartphones nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Die Zeilenzahl wird alle 10 Zeilen angezeigt.

In der Textversion ohne langes ſ sind das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Darstellungsweise angepasst. Der originale Zeilenumbruch wird nicht angezeigt, Seitenumbrüche bleiben erhalten.

[1] [BKA IV/3 126] [DKV IV 405] [SE:1993 II 804] [Heimböckel:1999 (Reclam) 414] [MA II 894]

Dreßden]Dresden, d.]den 5t ]5. Jan. 1808. ]1808

Es ſind nun ſchon wieder nahe an drei Monaten,
meine theuerſte]teuerste Ulrike, daß ich keine Zeile von deiner]Deiner
Hand geſehen habe.
Dieſes Wormlage liegt in
einem ſolchen Winkel der Erde, daß die Poſt es 5
gar nicht kennt, und der Eine]eine ſagt, die
Briefe giengen]gingen über Berlin, der Andere]andere, über
Cottbus.
Ich ſchicke dir]Dir alſo dieſen Boten, als eine
Art von Execution]Exekution, die nicht eher von dir]Dir gehe, als
bis du]Du dich]Dich zu einer Antwort entſchloſſen haſt.
10
Setze dich]Dich ſogleich hin, mein liebſtes Mädchen,
und ſchreibe mir, warum das Geld, das du]Du mir
zu Weihnachten verſprochen haſt, ausgeblieben
iſt?
Jeder Grund iſt zu verſchmerzen, nur nicht
der, daß du]Du mir böſe biſt.
Wenn du]Du es nicht auf⸗15
treiben
kannſt, [Heimböckel:1999 (Reclam) 415] was ſehr wohl möglich iſt, ſo muß
ich dies wenigſtens wiſſen, damit irgend ein andrer
Rath]Rat geſchafft [MA II 895] werden kann.
Denn unſere litte⸗
[2] [BKA IV/3 129] rariſche]literarische
Unternehmung,
die den beßten]besten Fort⸗
gang
verſpricht, iſt in vollem Laufe, Dreßden]Dresden 20
allein bringt 50 Subſcribenten]Subskribenten auf, woraus
du]Du das Reſultat des Ganzen berechnen magſt,
wenn du]Du auch nur annimſt]annimmst, daß von den übrigen
Städten in Deutſchland, jede 1 nimt]nimmt.
Die Horen
ſetzten 3000 Exemplare ab; und ſchwerlich 25
konnte man ſich, bei ihrer Erſcheinung, lebhafter
dafür intereſſiren]interessieren, als für den Phöbus.
Durch
alle drei Hauptgeſandten dieſer Reſidenz (den franz.]franz.,
öſtr. und ruſſiſchen, welcher letztere ſogar (Gr.]Graf
Kanikow)
Aufſätze hergiebt]hergibt) circuliren circulieren cirkuliren cirkuliren ]zirkulieren Sub⸗30
ſcriptionsliſten,]Subskriptionslisten,
und wir werden das erſte Heft
auf Velin durch ſie an alle Fürſten Deutſchlands ſenden.

Es kömt]kömmt Alles]alles darauf an, daß wir die Unter⸗
nehmung,
in den drei erſten Monaten, aus eigner
Caſſe]Kasse beſtreiten können, um nachher in jeder 35
Rückſicht völlig gedeckt zu ſein.
Schreibe mir alſo
[3] [BKA IV/3 130] unverzüglich, ob du]Du mir mit einem Vorſchuß
zu Hülfe kommen kannſt, oder nicht; und wenn
es bloß daran liegt, daß du]Du das Ganze,
das du]Du verſprachſt, nicht auftreiben kannſt, ſo 40
ſchicke den Theil]Teil, den du]Du vorräthig]vorrätig hatteſt, [DKV IV 406] und
zwar gleich, durch meinen Boten, welches ein, zum
Poſtamt gehöriger, Portechaiſen-Träger]Portechaisenträger, und
völlig ſicher.
Ich ſchicke dir]Dir eine Handvoll An⸗
zeigen,
damit du]Du auch, oder wer es ſei, eine 45
Subſcription]Subskription, wo ſich die Gelegenheit findet, veranlaſſen kannſt.
Julchen
kann Eine]eine oder zwei an Martini nach Frankfurt ſchicken,
wo ja auch Leſegeſellſchaften ſein müſſen.

Adieu, grüße Alles]alles, [SE:1993 II 805] und ſchreibe mir, was
du]Du willſt, nur nicht, daß du Du ]Du mir nicht mehr 50
ſo gut biſt, als ſonſt —

Dein Heinrich.
(Pirnſche Vorſtadt, Rammſche Gaſſe
N. 123.) ]Nr. 123)

N. S. Der Bote iſt 55
bezahlt.

126
An Ulrike v. Kleist, d. 5. Januar 1808

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/126, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 21.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach Kopie der Handschrift. Die Handschrift ist in Besitz von:
Biblioteka Jagiellońska, Kraków; Sammlung Autographa (H. v. Kleist)

Erstdruck: [Kober:1860] 140–142

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 125
[DKV] 915

Pagina Kleist-Ausgaben
  • [BKA] (126) IV/3 125–131
  • [MA] (126) II 894f.
  • [DKV] (132) IV 405f.
  • [SE:1993] (124) II 804f.
  • [Heimböckel:1999 (Reclam)] (125) 414f.
 Erwähnte Personen
  • []Bourgoing, Jean-François baron de (1)
  • []Buol zu Berenberg und Mühlingen, Joseph (1)
  • []Canikof(f), Basil (Wassily) Freiherr von (1)
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • []Kleist, Ulrike von (2)
  • []Martini, Christian Ernst (1)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Erwähnte Orte
  • []Berlin (1)
  • []Cottbus (1)
  • []Deutschland (1)
  • []Dreßden (2)
  • []Frankfurth a Oder (1)
  • []Rammsche Gasse (1)
  • []Wormlage (1)
  • [»]Alle Orte anzeigen +/–
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[MP:1936] [1 Abw.]
  • 30circuliren ] circulieren
[BKA:1989] [1 Abw.]
  • 30circuliren ] cirkuliren
[MA:2010] [2 Abw.]
  • 30circuliren ] cirkuliren
  • 50du ] Du
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz