kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [108] O. A. Rühle v. Lilienstern, 13.7.1807

[108] An Otto August Rühle von Lilienstern, den 13. Juli 1807

Textwiedergabe  nach Handschrift.

  • Fassung Handschrift
    konstituiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch. Die Handschrift wird in konstituierter und emendierter Fassung dargestellt (eine textkritische Darstellung ist in Planung). Alle Emendationen sind im Anhang einzeln verzeichnet.
Die Fassung Handschrift zeigt die emendierte Wiedergabe der Handschrift. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Diese Fassung wird wegen der Zeilenlänge auf Smartphones nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Die Zeilenzahl wird alle 10 Zeilen angezeigt.

In der Textversion ohne langes ſ sind das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Darstellungsweise angepasst. Der originale Zeilenumbruch wird nicht angezeigt, Seitenumbrüche bleiben erhalten.

[1] [BKA IV/2 510] [DKV IV 380] [SE:1993 II 783] [Heimböckel:1999 (Reclam) 389] [MA II 871] Mein liebſter Rühle,

ich ſchreibe dir]Dir nur ganz kurz, um dir]Dir folgende Notizen zu geben. Soeben iſt, von dem Gen. Clarke, der Befehl zu meiner Loslaſſung angekommen. Ich bin aber ganz ohne Geld, und nicht im]imſtande Stande][], zu reiſen, wenn du]Du mir nicht unverzüglich das Geld [SE:1993 II 784] von Arnold ſchickſt. Ich zweifle auch gar nicht daran, [MA II 872] daß du]Du dieſe Sache ſchon, auf meinen Brief, vom Ende vorigen Monats, Monats Monats ]Monats (glaub glaub’ glaub’ ich) ]ich), abgemacht haſt, und daß das Geld ſchon unterweges iſt. Sollte es aber doch, unvorhergeſehener Hinderniſſe wegen, unmöglich geweſen ſein: ſo mußt du]Du es entweder noch möglich machen, und zwar ohne allen Verzug (müßteſt du]Du auch einen Theil]Teil der Summe dafür aufopfern) ]aufopfern), oder aber wenigſtens meiner Schweſter Ulrike davon Nachricht geben, ſo höchſt unangenehm [2] [BKA IV/2 513] mir auch dieſer Schritt wäre. Ich muß dir]Dir ſagen, daß es mir äußerſt niederſchlagend ſein würde, wenn ich mir mit allen meinen Bemühungen nicht ſo viel erſtrebt hätte, als nöthig]nötig iſt, mich aus einer Noth]Not, wie die jetzige iſt, heraus zu reißen. Arnold hat das Buch, wie du]Du mir geſchrieben haſt, ſchon vor 10 Wochen gedruckt; es läßt ſich alſo gar kein billiger Grund denken, warum er ſo lange mit der Bezahlung zögert. Ich glaube auch nicht, daß [Heimböckel:1999 (Reclam) 390] er es gethan]getan hat; ich glaube auch nicht, daß deinem]Deinem Eifer irgend etwas vorzuwerfen ſei; die Möglichkeit nur, daß das [DKV IV 381] Geld doch, trotz dem Allen]allem ausbleiben könnte, macht mich unruhig. Auf jeden Fall erwarte ich deine]Deine Antwort hier, auf meinen vorigen Brief, die ſpäteſtens in 14 Tagen, wenn du]Du geſchrieben haſt, hier eintreffen muß. Ich muß auf Befehl des Gen. Clarke, nach Berlin gehen, und mich dort bei ihm melden. Es iſt ungeheuer, jemanden ſo durch die Welt zu jagen, ohne zu fragen, wo er das [3] [BKA IV/2 514] Geld dazu hernehme? Bis dieſe Stunde verweigert man mir noch die Reiſe-Entſchädigungen]Reiseentschädigungen, die ſonſt einem gefangenen Officier]Offizier zukommen; und ob ich mich gleich an das Kriegs-Gouvernement]Kriegsgouvernement in Paris wenden werde, ſo iſt doch ſehr zweifelhaft, ob ich etwas damit ausrichte. Doch die Poſt drängt, ich muß ſchließen. Sobald ich in Berlin bin ſchreibe ich dir; und eile in deine]Deine Arme, ſobald ich dort meinen Paß habe. Denn ein Verhör werde ich doch wohl noch dort auszuſtehen haben. Lebe wohl, und bleibe treu

Chalons sur Marne, ][] Deinem Hv H. ]H. Kleiſt]Kleist. d. 13t Juli, 1807. ]Chalons sur Marne, den 13. Juli 1807

N. S. Antworte mir unverzüglich auf dieſen Brief. Sollteſt du]Du den Wechſel ſchon abgeſchickt haben, ſo kannſt du]Du genau berechnen, wann ich in Berlin bin. Laß mich auch dort einen Brief vorfinden, der mich genau von deinen]Deinen Entſchlüſſen für die Zukunft unterrichtet. Adieu.

108
An Otto August Rühle von Lilienstern, den 13. Juli 1807

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/108, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 22.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach Kopie der Handschrift. Die Handschrift ist in Besitz von:
Biblioteka Jagiellońska, Kraków: Sammlung Varnhagen (Heinrich v. Kleist)

Erstdruck: [Zolling:1883] 170

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/2 509
[DKV] 888

Pagina Kleist-Ausgaben
  • [BKA] (107) IV/2 509–515
  • [MA] (107) II 871f
  • [DKV] (114) IV 380f
  • [SE:1993] (107) II 783f
  • [Heimböckel:1999 (Reclam)] (107) 389f
 Erwähnte Personen
  • []Arnold, Johann Christoph (2)
  • []Clarke, Henri-Jacques-Guillaume (2)
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • []Kleist, Ulrike von (1)
  • []Rühle von Lilienstern, August (1)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Erwähnte Orte
  • []Berlin (3)
  • []Chalons sur Marne (1)
  • []Paris (1)
  • [»]Alle Orte anzeigen +/–
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[MP:1936] [1 Abw.]
  • 49Hv H. ]H. ] H.
[BKA:1989] [2 Abw.]
  • 10Monats, Monats Monats ]Monats ] Monats
  • 10glaub glaub’ glaub’ ] glaub’
[MA:2010] [2 Abw.]
  • 10Monats, Monats Monats ]Monats ] Monats
  • 10glaub glaub’ glaub’ ] glaub’
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz