kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Überlieferung
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [103] C. M. Wieland, 10.3.1807

[103] An Christoph Martin Wieland, d. 10. März 1807

Textwiedergabe  nach Erstdruck.

  • Fassung Erstdruck
    emendiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch und folgen dem angegebenen Textzeugen.
Die Fassung Erstdruck/Textzeuge zeigt die zeichengenaue Wiedergabe des Textzeugen. Nur offensichtliche Fehler sind emendiert. Alle Emendationen sind im Apparat verzeichnet. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Die Fassung wird auf Smartphones wegen der Zeilenlänge nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Ansonsten folgt sie der angegebenen Textquelle.

In der Textversion ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ sind zusätzlich das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Orthographie angepasst.

[Perels:1986] S. 181 [BKA IV/2 470] [DKV IV 371] [SE:1993 II 1049] [Heimböckel:1999 (Reclam) 380] [MA II 864] Mein verehrungswürdigster Freund, /

Ich küsse Ihnen voll Rührung und Ehrfurcht die Hände. Verzeihen / Sie, daß ich, seit nun fast zwei Jahren, nichts von mir hören ließ. Ich / war im Begriff, in Weimar so, wie es meine Seele wünscht, wieder / vor Ihnen zu erscheinen; doch der sonderbarste Zufall hat mich daran / verhindert. /

Ich bin auf meiner Durchreise durch Berlin mit noch zwei jungen / Landsleuten, auf Befehl des General-Gouverneurs Clark, arretirt]arretiert / und, als ein Staatsgefangener, nach diesem festen Schloße]Schlosse abgeführt / worden. Erschrecken Sie nicht, es muß ein Misverständnis dieser / 10 Sache zu]zugrunde Grunde][] [Heimböckel:1999 (Reclam) 381] liegen, denn auch nicht in Gedanken, wie Sie sich / leicht überzeugen werden, mischt’]mischt ich mich in den Streit der Welt. / [Perels:1986] S. 182 Unsre Ordre]Order lautet auch auf weiter nichts, als Gefangenschaft bis / zum Frieden, und wenn wir unsre Gefängnisse nur mit Zimmern / verwechseln dürfen, wie wir auszuwir[DKV IV 372] ken hoffen]hoffen, so sind wir völlig / zufrieden. Die ganze Veränderung mindestens, die ich dadurch / erleide, besteht darin, daß ich nunmehr in Joux, statt in Dresden oder / Weimar dichte; und wenn es nur gute Verse sind, was gilt das / Uebrige]Übrige? /

Die Absicht dieses Schreibens ist, Ihnen, mein würdigster Freund, / 20 zu melden, dass]daß Sie von einer Freundin, der Frau von Kleist, zu / Potsdam, ein Paar]paar Manuscripte]Manuscripte erhalten werden, die ich im vergangenen / Sommer zu Königsberg dichtete. Würdigen Sie sie gefälligst / Ihrer Durchsicht. Ich würde seelig gewesen sein, wenn ich, wie in / jenem mir ewig unvergesslichen]unvergeßlich Winter vor 5 Jahren, einen Augenblick / hätte finden können, Sie Ihnen vorzutragen. Wenn Sie sie für / die öffentliche Erscheinung geeignet finden und der Zeitpunkt nicht / ganz ungünstig ist, so führen Sie mich gütigst bei einem Buchhändler / ein; ich habe mich schon mit Gessner deshalb in Correspondenz / gesetzt, und wenn er mit Cotta verbunden ist, so würd’]würd ich mit / 30 Niemandem]niemandem lieber, für die ganze Zukunft, Geschäfte dieser Art / betreiben, als mit ihm. /

[Perels:1986] S. 183

Erfreuen Sie mich, in meiner einsamen Wohnung, mit einem Paar]paar / Zeilen von Ihrer Hand. Ich bin ein Kaiser, wenn Sie mir sagen, daß / ich Ihnen etwas werth]wert bin. Ihr Brief [BKA IV/2 471] geht am [MA II 865] Sichersten]sichersten, adressirt]adressiert / an Commandant du Château de Joux (Doubs) Ms. v. Bureau. / Grüßen Sie alle die Ihrigen, Madame Schorch]Schorch, Louise — [SE:1993 II 1050] auch Louis — / er soll mir schreiben, wie es ihm geht, und was er für die Zukunft / für Pläne hat. /

Möge Frieden und Heiterkeit den Rest Ihrer Tage krönen, wie der / 40 Ruhm ihn krönt! /

Ihr ergebenster / Heinrich von Kleist ehemals pr]pr. Officier]Offizier. / Im Château de Joux (Doubs) ]Doubs, Den]den 10]10 März 1807. ]1807 /

103
An Christoph Martin Wieland, d. 10. März 1807

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/103, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 22.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Überlieferung
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach: Perels:1986, 181–183

Erstdruck: [Perels:1986] 181–183

Überlieferung

Die Handschrift ist seit Ende 1933 verschollen. Erhalten ist ein Typoskript im Freien Deutschen Hochstift. Nähere Informationen finden sich in [Perels:1986], wo auch der Wortlaut des Typoskipts wiedergegeben wird. Das Typoskript folgt erkennbar nicht dem Zeilenfall der Handschrift, insofern sind hier nur der Zeilenfall von Anrede und Briefschluß, sowie die Absatzgliederung übernommen worden.

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/2 469
[DKV] 877

 Erwähnte Personen
  • []Bureau, Nicolas Sigisbert (1)
  • []Clarke, Henri-Jacques-Guillaume (1)
  • []Cotta, Johann Friedrich (1)
  • []Geßner, Heinrich (1)
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • []Kleist, Marie von (1)
  • []Schorcht (geb. Wieland), Maria Karolina Friederika (1)
  • []Wieland, Christoph Martin (2)
  • []Wieland, Louise (1)
  • []Wieland, Ludwig (1)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Erwähnte Orte
  • []Berlin (1)
  • []Dreßden (1)
  • []Joux (3)
  • []Königsberg (1)
  • []Potsdam (1)
  • []Weimar (2)
  • [»]Alle Orte anzeigen +/–
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz